Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "schulen".
Es wurden 708 Ergebnisse in 81 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 708.
2018-07-07_BP_Rheinfrankenhalle_Ae2_Entwurf_Text_neu.pdf

nordwestliche Begrenzung bildet. Im Nordosten verläuft der Geltungsbereich entlang der Stellplätze der Markusschule, verlängert bis zum Wirtschaftsweg mit der Flst.Nr. 7909, welcher das Bebauungsplangebiet im Südosten [...] den Flst.Nrn. 4868 und 4868/1 und erfasst damit das gesamte Areal der Rheinfrankenhalle und der Markusschule mit den bestehenden Kleinspielfeldern. Auf der nachfolgenden Abbildung ist der Inhalt dieses [...] den Gemeinbedarf für kulturellen und sportlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen sowie Schulen dargestellt. Dem Entwicklungsgebot wird damit entsprochen. Abb.: Auszug aus dem Flächennutzungsplan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
2024-07-31_Musterbericht-fuer-Formular.pdf

Abschätzung der möglichen Eigenbedarfsdeckung vornehmen können, greifen wir auf ein Berechnungstool der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, Fachbereich 1 – Energie und Information, Forschungsgruppe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 11,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
210423_KSK_Altlussheim.pdf

Hinweise Die Maßnahme eignet sich vor allem für Schulen, bei denen ein hoher Anteil der Schülerinnen und Schüler im Ort wohnen. Es kann aber auch eine ÖPNV- (Schul- bus)-Haltestelle als Ziel angesteuert werden [...] zu erfassen und zu kontrollieren. Die Albert-Schweitzer-Schule wurde im Jahr 2015 von einer bis dato zweizügigen Hauptschule in eine jetzt zweizügige Grundschule umgestaltet. Im Zuge der Umbaumaßnahem [...] Erstellung eigener Schulungs- / Seminarunterlagen (z. B. Hausmeisterschulungen oder auch Kurse für eine spritsparende Fahrweise) › Beschaffung von Hilfsmitteln z.B. Energiemessgeräte › Schulungen durchführen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
220927_14te_CoronaVO.pdf

sundheitsfachberufe, 2. das Kultusministerium für Kinder und Schülerinnen und Schüler ab dem fünften Schuljahr sowie Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrichtungen, der erlaubnis- pflichtigen Kinder [...] werden ermächtigt 1. das Sozialministerium für Pflegeschulen, Schulen für Gesundheitsfachberufe, Schu- len für Tätigkeiten im Rettungsdienst und Fachschulen für Sozialwesen in seiner Res- sortzuständigkeit [...] für den Betrieb von Schulen in seiner Ressortzuständigkeit, Betreuungsangebote der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbe- treuung, Horte sowie Horte an der Schule, Kindertageseinrichtungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 292,05 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2022
220927_14te_CoronaVO_Begruendung.pdf

täten in den Bereichen der medizinischen und pflegerischen Versorgung). So sollen u.a. auch die Schulen in Baden- Württemberg in den Blick genommen und die Anzahl der krank gemeldeten Lehrkräfte, der vom[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 538,08 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.11.2022
221115_SM_CoronaVO_absonderungsersetzende-Schutzmassnahmen_mitAnlage.pdf

Einrichtung, einer Massenunterkunft oder einer Justizvollzugsanstalt unter Aufsicht einer hierfür geschulten Person durchgeführt wurde; 4. „positiv getestete Person“ ist jede Person, bei der ein bei ihr [...] zu begeben. Eine Ausnahme von der Pflicht zur Absonderung gilt 1. für Kinder, die noch nicht eingeschult sind, 2. sofern die in § 3 genannten absonderungsersetzenden Schutzmaßnahmen eingehalten werden[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 168,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 17.11.2022
221122_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_221130.pdf

sundheitsfachberufe, 5 2. das Kultusministerium für Kinder und Schülerinnen und Schüler ab dem fünften Schuljahr sowie Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrichtungen, der erlaubnis- pflichtigen Kinder [...] werden ermächtigt 1. das Sozialministerium für Pflegeschulen, Schulen für Gesundheitsfachberufe, Schu- len für Tätigkeiten im Rettungsdienst und Fachschulen für Sozialwesen in seiner Res- sortzuständigkeit [...] für den Betrieb von Schulen in seiner Ressortzuständigkeit, Betreuungsangebote der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbe- treuung, Horte sowie Horte an der Schule, Kindertageseinrichtungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 313,99 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.12.2022
226003_Statistik-Kommunal_2023_Online.pdf

Allgemeinbildende Schulen Bildung Im Schuljahr 2021/22 besuchten knapp 1,1 Mill. Schülerinnen und Schüler eine der 3 953 allgemeinbildenden Schulen des Landes. 10,1 % dieser Schülerinnen und Schüler wurden an [...] 394 Schülerinnen und Schülern vor Realschulen mit 208 418, Gemeinschaftsschulen mit 87 578 und Haupt-/Werkrealschulen mit 43 462 Schülerinnen und Schülern. Das Gym- nasium bleibt damit mit einem Anteil von [...] Gemeinde Allgemeinbildende Schulen im Schuljahr 2021/22 in der Gemeinde Schulen1) Schüler/ -innen weiblich aus- ländisch Schüler/-innen zusammen Schüler/-innen je Klasse2) Grundschulen3) 1 207 207 46 11 21 163[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2023
230124_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_230131.pdf

sundheitsfachberufe, 2. das Kultusministerium für Kinder und Schülerinnen und Schüler ab dem fünften Schuljahr sowie Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrichtungen, der erlaubnis- pflichtigen Kinder [...] werden ermächtigt 1. das Sozialministerium für Pflegeschulen, Schulen für Gesundheitsfachberufe, Schu- len für Tätigkeiten im Rettungsdienst und Fachschulen für Sozialwesen in seiner Res- sortzuständigkeit [...] für den Betrieb von Schulen in seiner Ressortzuständigkeit, Betreuungsangebote der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbe- treuung, Horte sowie Horte an der Schule, Kindertageseinrichtungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 316,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2023
3_Abgrenzungsvorschlag_Altlussheim-West.pdf

in -W eg Schulstrasse An ne -F ra nk -S tra ss e Ho ck en he im er St ra ss e U hlandstrasse Koernerstrasse FichtenwegHild as tra ss e M ue hl str as se Al br ec ht -D ue re r-W eg Schulstrasse Tullastra[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022