Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Bekanntmachungen und Informationen zum Flächennutzungsplan

Öffentliche Bekanntmachung

Erste Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft HoRAN (Hockenheim, Reilingen, Altlußheim, Neulußheim) „Zehnte Gewann (NOBA)“, Neulußheim

1. Aufstellungsbeschluss gem. § 2 Abs. 1 BauGB und
2. frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 1 BauGB

1.
Der Gemeinsame Ausschuss der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft HoRAN hat in seiner öffentlichen Sitzung am 19.07.2023 gemäß § 2 Abs. 1 BauGB den Aufstellungsbeschluss zur Ersten Änderung der 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren gemäß § 8 Abs. 3 BauGB zur Ausweisung einer Gewerblichen Baufläche im Zehnten Gewann auf Neulußheimer Gemarkung und die Einleitung des frühzeitigen Beteiligungsverfahrens gemäß § 3 Abs. 1 BauGB und § 4 Abs. 1 BauGB gefasst.

Der Aufstellungsbeschluss und der Durchführungszeitraum der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung werden hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Geltungsbereich:

Das Plangebiet liegt im Norden von Neulußheim, südlich der B39 und westlich der L 560/Hockenheimer Straße Der räumliche Geltungsbereich der Ersten Änderung der 1. Fortschreibung umfasst das Grundstück Flst.Nr. 4026 (das sogenannte NOBA-Gelände mit einer Fläche von ca. 4,05 ha).

Ziel und Zweck der Planung

Die derzeitige Nutzung umfasst einen Baustoff- und Gerätehandel. Zum Betrieb gehört der Verkauf, die Ausstellung, der Umschlag und die Lagerung von Baustoffen/Natursteinen/Holz und Geräten auf dem Gelände. Die vorhandenen Gebäude befinden sich nicht mehr in einem zeitgemäßen Zustand und sollen daher zurückgebaut werden. Die bisherige Nutzung soll aufgegeben werden und das Gelände mit einer geordneten und geänderten Nutzungskonzept einer neuen gewerblichen Nutzung zugeführt werden.

Grundsätzlich ist im Rahmen des Flächennutzungsplanaufstellungsverfahrens eine Umweltprüfung durchzuführen und der daraus resultierende Umweltbericht wird ein gesonderter Teil der Begründung und somit Bestandteil des Feststellungsbeschlusses über den Flächennutzungsplan.

Da im Parallelverfahren der vorhabenbezogene Bebauungsplan „Zehnte Gewann (NOBA)“ aufgestellt wird, für den ebenfalls eine Umweltprüfung bzw. daraus resultierend ein Umweltbericht erarbeitet wird, bedient sich der Flächennutzungsplan im vorliegenden Fall dieses Umweltberichts bzw. es wird in seinen Ausführungen darauf verwiesen.

2.
Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung liegen der Vorentwurf der Ersten Änderung zur 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplans mit Begründung (jeweils Stand 06.10.2023) sowie erläuternd die Entwurfsunterlagen zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Zehnte Gewann (NOBA)“ gemäß § 3 Abs.1 BauGB in der Zeit von Montag, 29.01.2024 bis Donnerstag, 29.02.2024 (jeweils einschließlich) während der jeweiligen Dienststunden

  • im Rathaus Hockenheim,
    Fachbereich Bauen und Wohnen, Zimmer 212/213
    Rathausstraße 1, 68766 Hockenheim,
    Fax: 06205-212990
    E-Mail: Stadtplanung@hockenheim.de
    Dienststunden:
    Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Mittwoch von 14:00 bis 18:00 Uhr
  • im Rathaus Reilingen,
    Bauamt, Zimmer 111
    Hockenheimer Straße 1-3, 68799 Reilingen,
    Fax: 06205-952210
    E-Mail:marco.wolf@reilingen.de
    Dienststunden:
    Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag von 07:30 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 13:30 bis 18:30 Uhr
  • im Rathaus Altlußheim
    Bauamt, Zimmer 1.13
    Rathausplatz 1
    68804 Altlußheim
    Fax: 06205-394350
    E-Mail: bauamt@altlussheim.de
    Dienststunden:
    Montag, Dienstag, Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch von 08:00 bis 12:30 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 08:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 18:00 Uhr
  • im Rathaus Neulußheim,
    Bauamt, Zimmer A 13
    St. Leoner Straße 5
    68809 Neulußheim
    Fax: 06205-394135
    E-Mail: andy.strittmatter@neulussheim.de
    Dienststunden:
    Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr

zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Dabei wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung gegeben. Während des o. g. Auslegungszeitraums können von jedermann Anregungen zum Vorentwurf schriftlich beispielsweise per Brief, per E-Mail, per Fax oder während der o.g. Auslegungszeiten mündlich zur Niederschrift bei den jeweiligen Gemeinden und der Stadt Hockenheim unter den jeweils angegebenen Kontaktdaten abgegeben werden.

Für Hockenheim sind der Inhalt der öffentlichen Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschlusses und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung auf der Homepage der Stadt Hockenheim www.hockenheim.de unter der  Rubrik Rathaus/Veröffentlichungen/Öffentliche Bekanntmachung hinterlegt. Die ausliegenden Unterlagen werden zusätzlich im Internet während des Auslegungszeitraums von Montag, 29.01.2024 bis Donnerstag, 29.02.2024 (jeweils einschließlich) unter hockenheim.de/bauleitplaene/Bauleitpläne im Verfahren eingestellt und können eingesehen werden.

Für Reilingen sind die öffentliche Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschlusses und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung auf der Homepage der Gemeinde Reilingen www.reilingen.de unter News „Aus dem Rathaus“ eingestellt. Die ausliegenden Unterlagen werden zusätzlich im Internet während des Auslegungszeitraums von Montag, 29.01.2024 bis Donnerstag, 29.02.2024 (jeweils einschließlich) unter www.reilingen.de/de/leben/bauen-wohnen/bebauungsplaene eingestellt und können eingesehen werden.

Für Altlußheim sind die öffentliche Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschlusses und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung sowie die ausliegenden Unterlagen auf der Homepage der Gemeinde Altlußheim unter  www.altlussheim.de/leben-wohnen/bauen/flaechennutzungsplan hinterlegt. Die ausliegenden Unterlagen werden zusätzlich im Internet während des Auslegungszeitraums von Montag, 29.01.2024 bis Donnerstag, 29.02.2024 (jeweils einschließlich) eingestellt und können eingesehen werden.

Für Neulußheim sind die öffentliche Bekanntmachung über den Aufstellungsbeschlusses und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung auf der Homepage der Gemeinde Neulußheim unter www.neulussheim.de/startseite hinterlegt. Die ausliegenden Unterlagen werden zusätzlich im Internet auf der Homepage der Gemeinde Neulußheim während des Auslegungszeitraums von Montag, 29.01.2024 bis Donnerstag, 29.02.2024 (jeweils einschließlich) unter www.neulussheim.de/bauen-und-wohnen eingestellt und können eingesehen werden.

Hockenheim, den 11.01.2024

gez.

i.V. Thomas Jakob-Lichtenberg, Bürgermeister

für

Marcus Zeitler
Oberbürgermeister
Vorsitzender des gemeinsamen Ausschusses
der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft