Veranstaltungskalender: Gemeinde Altlußheim

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Veranstaltungen

Hier finden Sie unsere Veranstaltungen in der Übersicht.

Zeitraum

      Kategorie

      Museumsfest 2023

      Datum 08.06.2023
      Uhrzeit 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
      VeranstalterMuseum AUTOVISION
      OrtMuseum AUTOVISION
      E-Mail schreiben
      Zur Website

       

      MUSEUMSFEST AM FRONLEICHNAMSTAG

      Altlussheim. Wie in jedem Jahr findet auch 2023 wieder traditionell am Fronleichnamstag, Donnerstag den 8. Juni 2023, in der Zeit von 10:00-17:00 Uhr im Museum AUTOVISION in Altlussheim ein Museumsfest statt. Bei halbiertem Eintrittspreis können die Besucher Attraktionen aus drei Jahrhunderten Automobilität in den Ausstellungshallen bestaunen.

      Schon wieder ein Jubiläum

      Nachdem das Museum AUTOVISION im vergangenen Jahr sein zwanzigjähriges Bestehen gefeiert hatte, steht in diesem Jahr ein weiteres Jubiläum auf dem Plan: Der 150. Geburtstag der Neckarsulmer Motorenwerke (NSU). Diese begannen 1873 mit dem Bau von Strickmaschinen, bevor der bald folgende Fahrrad-Boom dazu führte, dass man sich auch dort sehr bald nur noch dem Fahrzeugbau widmete. Das Museum AUTOVISION besitzt die weltgrößte Vorkriegsausstellung der Marke und hat daher allen Grund zum feiern! Einmalige Fahrzeuge wie das NSU-Landaulet oder ein Motor-Dreirad aus dem Jahr 1904 sind nur einige der sonst nirgends zu sehenden Unikate dieser besonderen Vorkriegs-Ausstellung. In der Nachkriegsausstellung des Museums ist vom „kleinen Prinz“, über Quickly, Lambretta-Roller bis hin zum legendären RO 80 schließlich die fast lückenlos komplette Produktpalette der Neckarsulmer Motorenwerke zu bestaunen und sorgt bei vielen Besuchern für nostalgische Erinnerungen aus der längst vergangenen Zeit des Wirtschaftswunders 

      Kulinarisches, Karossen und Karussell unter freiem Himmel

      Für Essen & Trinken (natürlich auch Kaffee & Kuchen) sorgt wie in jedem Jahr das gut eingespielte A.H.-Team des Sportverein Altlussheim. Für „unplugged music“ im Bereich der Außenbewirtung ist ebenfalls gesorgt. Auch in diesem Jahr zeigen viele Oldtimerbesitzer Ihre schönen Fahrzeuge im Rahmen einer strukturierten AussenAusstellung in der dazu abgesperrten, angrenzende Kurpfalzstraße. Auf dem an diesem Tag für den Straßenverkehr (auch Fahrräder) gesperrten Straßenabschnitt ist zudem für Familien mit Kindern ein Karussell aufgebaut. Das Team des Museum AUTOVISION freut sich auf Ihren Besuch!

      Gemeinderatssitzung

      Datum 13.06.2023
      Uhrzeit 19:30 Uhr
      VeranstalterGemeindeverwaltung Altlußheim
      OrtBürgerhaus, Bürgersaal
      Zur Website

      Senioren-Nachmittagscafé

      Datum 15.06.2023
      Uhrzeit 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr
      VeranstalterGemeindeverwaltung Altlußheim
      OrtBürgerhaus im Bürgersaal
      E-Mail schreiben

      Gedenkgottesdienst

      Datum 18.06.2023
      Uhrzeit 10:00 Uhr
      VeranstalterAGV Frohsinn 1908 e. V. Altlußheim
      OrtEvangelische Kirche Altlußheim
      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Der AGV Frohsinn wird am 18.6. in der ev. Kirche Altlussheim den Gottesdienst ab 10 Uhr mitgestalten und gedenkt den verstorbenen Mitglieder.

      Sommerfest Markus-Schule

      Datum 24.06.2023
      Uhrzeit 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
      VeranstalterMarkus-Schule
      OrtGelände und Schulgebäude der Markus-Schule
      E-Mail schreiben
      Zur Website

      1. Gottesdienst zur Konfirmation

      Datum 25.06.2023
      Uhrzeit 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr
      VeranstalterEvang. Kirchengemeinde Altlußheim
      OrtEvang. Kirche Altlußheim
      E-Mail schreiben

      2. Gottesdienst zur Konfirmation

      Datum 25.06.2023
      Uhrzeit 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
      VeranstalterEvang. Kirchengemeinde Altlußheim
      OrtEvang. Kirche Altlußheim
      E-Mail schreiben

      Gemeinderatssitzung

      Datum 27.06.2023
      Uhrzeit 19:30 Uhr
      VeranstalterGemeindeverwaltung Altlußheim
      OrtBürgerhaus, Bürgersaal
      Zur Website

      KliBA Kostenlose Energieberatung

      Datum 29.06.2023
      Uhrzeit 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
      VeranstalterKliBA Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH
      OrtRathaus, Besprechungsraum 0.05
      Zur Website

      Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Initialberatung von der KLiBA. Sie ist eine erste Orientierungshilfe und hilft Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Energiesparziele auch mit Hilfe verschiedener staatlicher Fördermöglichkeiten zu folgenden Themen:

      • energetische Altbaumodernisierung
      • Neubau oder Sanierung zum Energieeffizienzhaus oder Passivhaus
      • Heizungserneuerung, Erfüllung EWärmeG
      • Einsatz von erneuerbaren Energien
      • Stromsparmaßnahmen
      • Förderung und Zuschuss durch KfW, BAFA, Land und Kommune

      Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KLiBA  können Sie kostenlos Strommessgeräteausleihen. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern.

      Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei Ihrer KLiBA-Energieberaterin Frau Stefanie Damblon – für Sie kostenfrei und unverbindlich.

      Interessenten können unter der Telefonnummer 06221-99875-0 (KLiBA) einen Termin vereinbaren für die nächste Beratung im Rathaus Altlußheim, alle vier Wochen donnerstags zwischen 16 und 18 Uhr.

      Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

       

      Klimaschutz- und Energie- Beratungsagentur

      Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis gGmbH

      Wieblinger Weg 21, 69123 Heidelberg

      Fon 06221 99875-0, Fax: 06221 99875-12

      www.kliba-heidelberg.de

      Sanierung(s)Mobil macht Station... im Rahmen des Straßenfestes in Altlußheim

      Datum 01.07.2023
      Uhrzeit 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
      VeranstalterZukunft Altbau
      E-Mail schreiben
      Zur Website

      Sanierung(s)Mobil macht Station...

      im Rahmen des Straßenfestes in Altlußheim

      am Samstag den 1. Juli 2023

      Nutzen Sie das außergewöhnliche Angebot...

      Informationen zu Sanierung und Förderung für alle Bürger und Bürgerinnen

      Am 1. Juli 2023 macht das Sanierung(s)Mobil beim Straßenfest in Altlußheim von 11:00 – 18:00 Uhr Halt.  Am mobilen Ausstellungspavillon des Informations- und Beratungsprogramms Zukunft Altbau können sich Hauseigentümerinnen und -eigentümer über Energieeinsparmaßnahmen und Fördermöglichkeiten informieren. Zudem erhalten sie bei Bedarf eine erste persönliche Beratung von Fachleuten aus der Region. Die qualifizierten Energieberaterinnen und -berater zeigen die Vorteile einer gut gedämmten Gebäudehülle und der Nutzung erneuerbarer Energien sowie verschiedene Fördermöglichkeiten auf.

      „Um steigenden Öl- und Erdgaspreisen zu begegnen, möchten viele Eigentümerinnen und Eigentümer ihr Haus energetisch sanieren und auf erneuerbare Energien umsteigen. Der Beratungsbedarf ist daher gerade sehr hoch“, sagt Frank Hettler von Zukunft Altbau. „Finanzielle Unterstützung auf dem Weg zum zukunftsfähigen Gebäude erhalten Sanierungswillige durch die Bundesförderung für effiziente Gebäude oder die steuerliche Abschreibung. Am Sanierung(s)Mobil klären kompetente Beraterinnen und Berater direkt vor Ort über die finanziellen Möglichkeiten auf.“

      Auf Achse für die Energiewende im Haus – Sanierung mobil gezeigt

      In dem rollenden Energiesparhaus von Zukunft Altbau werden die wichtigsten Energietechniken für zukunftsfähige Altbauten anschaulich gezeigt. Neben Informationen zu modernen Heiz- und Lüftungssystemen sowie Solaranlagen gibt es Erläuterungen zu Innen- und Außendämmung, Wärmeschutzfenstern und Verschattungssystemen. Die Besucherinnen und Besucher können sich am Mobil dem Thema Sanierung zudem interaktiv und spielerisch nähern.

      Die energetische Sanierung kann den Energieverbrauch eines Gebäudes im Einzelfall um bis zu 90 Prozent reduzieren. Eine gelungene Sanierung führt damit zu dauerhaften Einsparungen bei den Kosten für Heizung und Strom. Zudem erhöht sie den Wohnkomfort und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

      Zukunft Altbau wird vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördert und informiert stets firmenneutral rund um die energetische Sanierung von Gebäuden. Schirmherrin des Sanierung(s)Mobils Baden-Württemberg ist Umweltministerin Thekla Walker.

      Neutrale Informationen gibt es auch kostenfrei am Beratungstelefon von Zukunft Altbau 08000 12 33 33 oder per E-Mail an beratungstelefon(@)zukunftaltbau.de.


      Zukunft Altbau informiert Wohnungs- und Hauseigentümer neutral über den Nutzen energieeffizienter Altbaumodernisierung und über Fördermöglichkeiten. Das vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg geförderte Informationsprogramm hat seinen Sitz in Stuttgart und wird von der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg umgesetzt.
       

      Ansprechpartnerin Zukunft Altbau:

      Karl-Peter Stegmann, Projektmanagement

      Zukunft Altbau, Gutenbergstraße 76, 70176 Stuttgart

      Tel. +49 711 489825-10, info@zukunftaltbau.de,
      www.zukunftaltbau.de