Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Aktuelles Betreuungsangebot

  • 3 altersgemischte Gruppen mit Ganztagsöffnungszeit (9,25 Stunden/Tag) und/oder verlängerten Öffnungszeiten (6,85 Stunden/Tag) für Kinder im Alter vom 2. Lebensjahr bis Schuleintritt (max. je 22 Plätze)
  • 1 Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (6,85 Stunden/Tag) für Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt (max. 22 Kinder)
  • 2 Krippengruppe mit verlängerten Öffnungszeiten (6,85 Stunden/Tag) für Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis 3 Jahre (max. 10 Kinder)
  • 1 Krippengruppe mit Ganztagsöffnungszeit (9,25 Stunden/Tag) für Kinder im Alter vom 1. Lebensjahr bis 3 Jahre (max. 10 Kinder)

Neues aus der KiTa

Spielmobil in der Kita Sonnenschein übergeben.

Am Mittwoch trafen sich Bürgermeister Uwe Grempels und zahlreiche Sponsoren in der Kita Sonnenschein. Grund war die Übergabe eines Spieleanhängers an die Gemeinde. Initiiert hatte das Projekt das kommunale Netzwerk „Regenbogen“, die Gemeinden, Vereinen und sozialen Einrichtungen Fahrzeuge je nach Bedarf vermitteln. Finanziert werden diese durch Sponsoren, um die sich die Firma Regenbogen kümmert. Die Projektmanagerin Nadja Egen hatte das für Altlußheim organisiert und konnte 22 Firmen gewinnen, die den Anhänger finanziert haben. Für die nächsten Jahre bleibt Spieleanhänger im Ort und für jeden verfügbar. Die Sponsoren selbst erhielten Gutscheine, mit denen sie die Spielgeräte für zum Beispiel ein Firmenfest nutzen können. Nadja Egen erläuterte nochmals das Prinzip und die Grundidee hinter dem Projekt. Neben einer beachtlichen Hüpfburg enthält der Anhänger Bälle, Houlahoopreifen, ein Riesen-Vier-Gewinnt und noch etliche Wurfspiele sowie zwei Fußballtore. Also alles, was Kinder beschäftigt und glücklich macht. Bürgermeister Uwe Grempels dankte den Sponsoren aus Wirtschaft, Einzelhandel und Kulinarik, die auch über die Ortsgrenzen von Altlußheim hinaus für diese gute Sache eine Spende getätigt hatten. Der Leiter der Kita Sonnenschein, Marius Schächner, hatte zusammen mit Kollegen die Hüpfburg aufgebaut und bei dem stürmischen Wetter hatten sie wahrlich alle Hände voll zu tun. Während die Erwachsenen sich einen kleinen Imbiss schmecken ließen, eroberten die Kinder jubelnd die Hüpfburg.

Informationen zum Ausleihen des Anhängers können bei Kerstin Behr auf dem Rathaus erfragt werden unter der Mail kerstin.behr@altlussheim.de

Sonnenschein A-hoi - 3. Faschingsumzug der Kita Sonnenschein

Am 27.02.2025 um 10 Uhr war es soweit:

Bürgermeister Grempels fährt den Traktor zur Eröffnung des 3. Faschingsumzuges der Kita Sonnenschein auf der Salierstraße entlang. Prinzessin Luxina Kim Stella I. von den Luxen begrüßt mit einem donnernden „A-Hoi“. Gefolgt von den Kindern und dem Team der Kita Sonnenschein, die mit Liebe zum Detail Kostüme, Mottos und Bollerwagen dekoriert und entworfen haben. Ganz unter dem Motto „Fantasiewesen im Zauberwald“ waren die Gruppen als Elfen, Drachen, Trolle und vieles mehr verkleidet. Der Elternbeirat der Kita schloss den Umzug mit einer Marschgruppe ab und verteilte zur Freude der Kinder Süßigkeiten.

Unter großem Jubel ließ es sich Luxina Kim Stella I. nicht entgehen gleich zwei Krawatten zu kürzen. Bürgermeister Grempels und unser Kollege Tobias Walschburger nahmen es mit Fassung und Humor. Im strahlenden Sonnenschein schlossen wir unseren Faschingsumzug mit Gesang und Tanz durch die Kinder. Jedes Jahr ein Highlight!

Im Namen aller Kinder und Erzieher*innen möchten wir uns bei allen bedanken, die unsere kleine Tradition so besonders machen. Außerdem danken wir Herrn Schmidt, für den wunderbar dekorierten Traktor und die freundliche Begleitung des heutigen Tages.

Kita feiert St. Martin

Die diesjährige St. Martins-Feier der Kita Sonnenschein hat richtig gerockt.

Mit Laternen trafen sich die Kinder mit ihren Familien und dem Team der Kita Sonnenschein am 06.11.2024 auf dem Kerweplatz, sangen Lieder und betrachteten das Martins-Spiel.

Ein ganz großes Dankeschön für die musikalische Begleitung geht an zwei sehr engagierte Väter! Die Beiden haben vorher schon die Kinder zum Proben in der Kita besucht. Mit ihren Gitarren, dem Gesang und einem Cajon haben sie den Kerweplatz erwärmt.

Als Abwechslung zum Singen hat das Team der Kita Sonnenschein einen Lichtertanz geprobt und die Familien und Kinder damit überrascht. Zum Abschluss durfte natürlich die leckere Martins-Brezel nicht fehlen.

Vielen Dank an alle Besucher für diesen schönen Abend. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Familienfest

Viele Familien besuchten die Kita Sonnenschein am 08.05.2024. Ein buntes Buffet ist dank der Mithilfe der Eltern entstanden und sorgte mit seinen vielen Leckereien für glückliche Gesichter.

Zum „Elterntag“ sangen die Kinder zur Eröffnung des Festes zwei Lieder, die musikalisch auf der Gitarre begleitet wurden. Anschließend rockten die Vorschulkinder die Bühne mit einem Tanz.

Der Elternbeirat war mit einer Schmink- und Tattoostation vertreten. Diese war reich besucht, wie man an der Vielzahl bunter Kunstwerke erkennen konnte. Am Matschplatz gingen die Kinder auf Schatzsuche, denn dort waren Goldstücke im Sand vergraben.

Ein weiteres Highlight war der Eiswagen von Angelo Carlino aus Neulußheim an dem sich die Familien noch ein Eis gönnen konnten.

Alles in allem war es ein gemütliches Fest des Beisammenseins. Wir möchten uns im Namen des Teams bei allen Familien für diesen angenehmen Nachmittag bedanken.

Ihr Kita-Team