Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gebühren".
Es wurden 162 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 162.
Gebühren und Beiträge

Ausstellen von Bescheinigungen). Auch können Gebühren für die Benutzung der öffentlichen Einrichtungen erhoben werden (sogenannte Benutzungsgebühren). Gebühren für die Wasserversorgung werden von den Gemeinden [...] nähere Regelungen enthalten. Die wichtigsten Kommunalabgaben sind: Gebühren für öffentliche Leistungen (so genannte Verwaltungsgebühren) fallen in der Regel für hoheitliche Leistungen oder Handlungen der [...] in einer Rechtsform des Privatrechts (zum Beispiel GmbH) werden statt Gebühren privatrechtliche Entgelte erhoben. Abwassergebühren werden für die Beseitigung von Abwasser (Schmutzwasser und Niederschlagswasser[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
Kindertageseinrichtungen - Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung beantragen

Kosten an, unter anderem Gebühren, Essensgelder. Die Kita-Gebühren dafür legt in der Regel die jeweilige Gemeinde fest. Wenn Sie die finanzielle Belastung durch die Kita-Gebühren nicht tragen können, können [...] können Sie beim örtlichen Jugendamt einen Antrag auf Gebührenermäßigung oder Gebührenbefreiung stellen. Die Gebührenermäßigung hängt z.B. von der Höhe Ihres Einkommens ab. Sie ist für alle Arten von Kin[mehr]

Zuletzt geändert: 28.04.2024
Friedhofssatzung_nebst_Gebühren.pdf

und Enkelkinder) (3) Mehrere Gebührenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 28 Entstehung und Fälligkeit der Gebühren (1) Die Gebührenschuld entsteht 1. bei Verwaltungsgebühren mit der Beendigung der Am [...] erhoben. § 27 Gebührenschuldner (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren ist verpflichtet 1. wer die Amtshandlung veranlasst oder in wessen Interesse sie vorgenommen wird; 2. wer die Gebührenschuld der Gemeinde [...] Amtshandlung, 2. bei Benutzungsgebühren mit der Inanspruchnahme der Bestattungseinrichtungen und bei Grabnutzungsgebühren mit der Verleihung des Nutzungsrechts. - 13 - (2) Die Verwaltungsgebühren und die Benu[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 559,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.08.2022
Fortgeschriebene_Benutzungs-_und_Gebührenordnung_der_Gemeindebücherei.pdf

Ausleihfrist von 21 Tagen) Die Mahngebühren addieren sich bei Nichtzahlung auf. Sie sind zusätzlich zu den Versäumnisgebühren und zusätzlich zu anfallenden Porto- und Zustellungsgebühren zu bezahlen. (7) Ist nach [...] „Metropol-Card“ wird eine jährliche Gebühr erhoben. Die Gebühr wird von der die „Metropol-Card“ ausstellenden Bibliothek erhoben und vereinnahmt. Die jährliche Gebühr für die Ausstellung der „Metropol-Card“ [...] und Ausleihe der Medien der Bücherei wird eine Gebühr erhoben. Diese Benutzungs- und Ausleihgebühr, Entgelte für besondere Leistungen sowie Versäumnisgebühren und Auslagenersatz werden nach Maßgabe des §[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 208,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.10.2022
Verwaltungsgebührensatzung_mit_Anlage_Stand_01.11.2015.pdf

den 15.09.2015 Hartmut Beck Bürgermeister Anlage - GebührenverzeichnisVerwaltungsgebühren Lfd. Amtshandlung Fest- Zeit- Wert- Nr. gebührgebühr * gebühr 1. Allgemeine Verwaltungsgebühr 4,00 € bis (§ 4 Abs [...] bestimmen. Unberührt bleiben Bestimmungen über Verwaltungsgebühren in besonderen Gebührensatzungen der Gemeinde. § 2 Gebührenfreiheit (1) Verwaltungsgebühren werden nicht erhoben für öffentliche Leistungen [...] die Gebühren- und Auslagenschuld eines anderen kraft Gesetzes haftet. (2) Mehrere Gebühren- und Auslagenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 4 Gebührenhöhe (1) Die Höhe der Verwaltungsgebühren richtet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.08.2022
Gemeinderatsbeschlüsse in Kürze

satzung – Erhöhung der Wassergebühren zum 01. Januar 2025 Die Verwaltung hat die Wassergebühren für das Jahr 2025 neu kalkuliert. Hieraus ergibt sich eine kostendeckende Gebühr von 1,38 € (netto) je Kubikmeter [...] müssen angemessen ausgeschöpft sein. Die Verwaltung hat die Gebühren daher neu kalkuliert. Zusätzlich wurde in das Gebührenverzeichnis eine Gebühr für das Abräumen von Reihengräbern nach der Ruhezeit mit [...] Friedhofssatzung – Gebührenkalkulation Die aktuelle Friedhofssatzung wurde am 23. Februar 2010 vom Gemeinderat beschlossen. Das heißt zu diesem Zeitpunkt wurden auch letztmalig die Friedhofsgebühren mit Wirkung[mehr]

Zuletzt geändert: 28.03.2025
Anmeldung zur Schulkindbetreuung „Die Tintenkleckser“

Schulkindbetreuung „Die Tintenkleckser“ an. Die verschiedenen Betreuungsformen, das Anmeldeformular, die Gebühren und alle weiteren Informationen finden Sie hier . Die Eltern von den zukünftigen Erstklässlern werden[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2025
Haushaltsrede_2025_der_Fraktion_der_FWV.pdf

Jahren. In Zahlen sind das 5,8 Millionen Euro! Durch die Zahlungen aus der FAG— Umlage und die Gebührenzahlungen der Eltern erhalten wir 2,9 Millionen. Also werden 50% durch die Allgemeinheit aufgebracht. [...] zu halten. Mittelfristig ist die Einnahmenseite noch zu verbessern. Das bedeutet, dass wir alle Gebühren und Abgaben regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls erhöhen. ‘ ' _.‘ ' äf_‘ ’ ."r_' gt " ' _Mini[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Kindergartensatzung_in_der_ab_01_Sept_2024_gueltigen_Fassung.pdf

Bestätigung von der Kindertagesstätte erfolgt ist. § 8 Gebührenmaßstab / GebührenschuldnerGebührenpflicht / Fälligkeit (1) Der Gebührenmaßstab ist die Art der Betreuung, der Umfang der Betreuungszeit [...] wird die Gebühr auf Antrag ab dem Antragsmonat neu festgesetzt. (2) Folgende Benutzungsgebühren werden zu Erhebung über 11 Monate festgesetzt (der Monat August ist gebührenfrei): a) Monatliche Gebühr für die [...] wird die Gebühr auf Antrag ab dem Antragsmonat neu festgesetzt. (2) Folgende Benutzungsgebühren werden zu Erhebung über 11 Monate festgesetzt (der Monat August ist gebührenfrei): a) Monatliche Gebühr für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 224,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Urlaubszeit ist Reisezeit: Ausweise rechtzeitig beantragen

elektronische Reisepässe beantragt werden. Die Gebühren für den Personalausweis betragen: bis zum 24. Lebensjahr 22,80 €, ab dem 24. Lebensjahr 37 €. Die Gebühren für den Reisepass betragen: bis zum 24. Lebensjahr[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024