Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 655 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 655.
Bücherei

starten, wobei die Lesepaten unter anderem in die Kindergärten gehen, um dort vorzulesen. Esther Kramer und Susanne Stader ist es besonders wichtig, bei den Kindern und Jugendlichen die Lesebegeisterung zu wecken [...] ausleihen, sodass ukrainische Kinder ihre Muttersprache lesen können. Auch die Anschaffung von zweisprachigen Büchern sei eine Möglichkeit, den Spracherwerb der Kinder zu fördern. Aktuell, fügte Grempels [...] Begrüßung hinzu, lebten 73 Menschen aus der Ukraine, überwiegend Frauen und Kinder, in der Gemeinde. Und gerade bei den Kindern klappe es sehr gut mit der deutschen Sprache, die Integration sei auf einem[mehr]

Zuletzt geändert: 13.05.2025
Bücherei erfreut sich größter Beliebtheit

starten, wobei die Lesepaten unter anderem in die Kindergärten gehen, um dort vorzulesen. Esther Kramer und Susanne Stader ist es besonders wichtig, bei den Kindern und Jugendlichen die Lesebegeisterung zu wecken [...] 54 Mal waren Schulklassen der Albert-Schweitzer-Grundschule und die Schulanfänger der örtlichen Kindergärten zu Besuch. Für die Schulanfänger gab es von Esther Kramer und Susanne Stader eine Einführung in [...] allgemeinen Regeln einer Bücherei. Im letzten Jahr war die Bücherei in den Ferien geöffnet, was besonders Kinder in den Sommerferien gerne genutzt haben. Im Rahmen des Ferienprogramms gab es einen Ausflug ins Reptilium[mehr]

Zuletzt geändert: 10.03.2025
Bücherei unter neuer Leitung

ich und ansprechend wirken die beiden Räume. Überall sind kleine Leseinseln und die gemütliche Kinderecke lädt zum Stöbern und Schmökern ein. Seit der Corona-Pandemie sind auch viele aktuelle Kinofilme[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Bücherei: Susanne Stader komplettiert Mitarbeiterteam

ausleihen, sodass ukrainische Kinder ihre Muttersprache lesen können. Auch die Anschaffung von zweisprachigen Büchern sei eine Möglichkeit, den Spracherwerb der Kinder zu fördern. Aktuell, fügte Grempels [...] Begrüßung hinzu, lebten 73 Menschen aus der Ukraine, überwiegend Frauen und Kinder, in der Gemeinde. Und gerade bei den Kindern klappe es sehr gut mit der deutschen Sprache, die Integration sei auf einem [...] Fall, da waren sich alle Beteiligten an diesem Vormittag einig, kann sich die Bücherei wieder den Kindergärten und Schulen öffnen und damit die Freude am Buch vermitteln.[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Bürgerentscheid

fallen zum Beispiel die Errichtung oder Schließung öffentlicher Einrichtungen wie Schwimmbäder, Kindergärten oder Schulen. Ein Bürgerentscheid kann von den Bürgerinnen und Bürgern über ein Bürgerbegehren[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2024
Bürgergeld beantragen

00 EUR (RBS 3) Kinder von 14 bis 17 Jahren: 471,00 EUR (RBS 4) Kinder von 6 bis 13 Jahren: 390,00 EUR (RBS 5) Kinder von 0 bis 5 Jahren: 357,00 EUR (RBS 6) Sofortzuschlag für KinderKinder, Jugendliche und [...] wieder auf eigenen Beinen stehen kann. Die Jobcenter unterstützen Sie dabei. Auch hilfebedürftige Kinder erhalten Bürgergeld und werden von den Jobcentern in den Blick genommen, um ihnen Zugang zu Bildung [...] und Geburt. Sie können die Beiträge zu Ihrer Kranken- und Pflegeversicherung erhalten. Für Ihre Kinder erhalten Sie Leistungen für "Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben" (BuT). Diese[mehr]

Zuletzt geändert: 16.06.2024
Bürgermeister Uwe Grempels hatte Erstwählerinnen und Erstwähler zu Gast

wie sie zurzeit in Deutschland und Europa stattfindet, hatte er nie. Von Kindesbeinen an war es selbstverständlich, dass Kinder bei der Kartoffelernte mit anpackten. Auf dem Dorf waren die meisten Einwohner [...] In einer Diktatur aufgewachsen konnte er von einem anderen System berichten, welches für ihn als Kind und Jugendlicher „normal“ war. Herr Grempels beschrieb es als informative Reise für uns und als emotionale [...] Lebensjahr unter dem Einfluss des Diktators Nicolae Ceausescu auch „Führer“ genannt. Schon in der Kindergartenzeit wurden einheitliche Uniformen und Frisuren vorgeschrieben, was sich durch die gesamte Schulzeit[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Bürgerschaftliches Engagement

Bereich, im Quartier und in der Nachbarschaftshilfe, im Gesundheitsbereich, im Bereich Schule oder Kindergarten zum Beispiel in der Elternvertretung, in der außerschulischen Jugendarbeit oder der Bildungsarbeit[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2024
Checkliste zum Umzug

n (Inventarliste erstellen) Umzugshelfer organisieren Babysitter organisieren Kinder in der Kindertageseinrichtung/Schule ab- und am neuen Ort anmelden (Schulbezirkswechsel) Zählerstände in der alten Wohnung [...] Abmeldung und Anmeldung Adressänderung der Familienkasse mitteilen (Veränderungsmitteilung für Kindergeld) Adressänderung der Agentur für Arbeit mitteilen (Veränderungsmitteilung bei Bezug von Lohners[mehr]

Zuletzt geändert: 03.06.2024
DIN_LANG_FOLDER_2023_STRASSENFESTFINALFINAL.pdf

30 Uhr Stände 1 Elternbeirat Evang. Kindergarten Regenbogen Stoffbeutel batiken& Parcour für Kinder 2 Gemeinde Altlußheim Hüpfburg 3 Evang. Kirche & ökum. Kinderkirche Spiel und Spaß unterm Kirchturm 4 [...] SVA 12.00 - 18.00 Uhr Tattoos für Kinder, Luxe 12.00 - 19.00 Uhr Stoffbeutel batiken & Parcour, Kita Regenbogen Mitmachaktion, Kita Sonnenschein Tombola und Kinder schminken, TVA 12.00 - 17.00 Uhr Spiel&Spass [...] Torwandschießen, Fleischkäsebrötchen Süßigkeitenspieße 5 Kita Sonnenschein Kuchen, Mitmachaktion für Kinder 6 CDU Rum, Wein, Whiskey, Wasser 7 „Drin was drauf steht“ Wein, Cocktails, Prosecco, Winzersekt [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2023