Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "schulen".
Es wurden 70 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 70.
Dieter Hoffstätter 50 Jahre im Gemeinderat

Altlußheim bei der Betreuung von Kindern unter 3 Jahren und der Vor- und Nachmittagsbetreuung von Schulkindern eine Vorreiterrolle im Rhein-Neckar-Kreis eingenommen habe. Das Ziel von Dieter Hoffstätter sei [...] in unserer Gemeinde hinterlassen haben: in unseren Straßen, in unseren Kindergärten, in unseren Schulen, in unserer Infrastruktur und vor allem in unserer Gemeinschaft. Im Namen der Gemeinde Altlußheim[mehr]

Zuletzt geändert: 13.05.2025
ÖPNV - Streikankündigung auf den SWEG-Buslinien für 10. Januar 2025!

n – Oftersheim, 713 Schwetzingen – Neuenheimer Feld, 718 Walldorf – Altlußheim, 728 SchulverkehrKurt-Waibel-Schule Schwetzingen, 730 Schwetzingen – Plankstadt, 750 Schwetzingen – Wiesloch, 762 Reihen [...] Walldorf Bitte beachten Sie, dass es auf den oben genannten Linien zu Einschränkungen auch im Schülerverkehr kommen kann. Eine Ersatzbeförderung kann leider nicht organisiert werden. Der sonstige SWEG-Verkehr[mehr]

Zuletzt geändert: 10.01.2025
ÖPNV - Möglicher kurzfristiger Streik auf den SWEG-Linien

Informationen auf seiner Webseite www.sweg.de kommunizieren. Betroffene Fahrgäste sowie Schülerinnen und Schüler können sich bei Rückfragen an die SWEG-Servicezentrale ( info@sweg.de , 07821 9960770 ) [...] rnehmen jedoch von erheblichen Verkehrseinschränkungen, insbesondere auch von Fahrtausfällen im Schüler- und Berufsverkehr aus. Eine Ersatzbeförderung könne unter den gegebenen Umständen nicht organisiert[mehr]

Zuletzt geändert: 29.11.2024
Martinsumzug am Montag, 11.11.2024, um 18:00 Uhr

Uhr auf dem Rathausplatz. Unser Weg führt über die Schulstraße, Ludwigstraße, Beethovenstraße, Mühlstraße, Schubertstraße, Ziegelstraße, Schulstraße zurück zum reichlich mit Lichtern geschmückten Rathausplatz[mehr]

Zuletzt geändert: 08.11.2024
Photovoltaik-Netzwerk - Aufruf für PV-Eignungschecks und PV-Kümmerer

n, bietet die KLiBA kostenlose Schulungen an, in denen sie sich über die neuesten Entwicklungen und Technologien im Bereich Photovoltaik informieren können. Die Schulung umfasst zwei Termine à 3 Stunden[mehr]

Zuletzt geändert: 17.01.2025
Bürgerbüro und Ordnungs-/Standesamt am Donnerstag-Vormittag, 24.10., geschlossen

nachmittags von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet ! Am Vormittag bleiben diese Dienststellen aufgrund einer Schulung der Beschäftigten geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis![mehr]

Zuletzt geändert: 24.10.2024
Lesestoff in allen Varianten

Bücherei geht man nicht nur zum Ausleihen. Im vergangenen Jahr besuchten 42 Schulklassen die Einrichtung. Die Schulanfänger der evangelischen und katholischen Kindergärten wurden in die Büchereinutzung [...] g eingeführt. Im Juli fand der Lesewettbewerb der Albert-Schweitzer-Grundschule statt, wobei die Bücherei die Preise bereitgestellt hat. Insgesamt wurden 1.100 Veranstaltungsteilnehmer im Kinder- und [...] von Elisabeth Zöller. Die Filme führte „Monsieur Claude und sein großes Fest“ an, gefolgt von „Die Schule der magischen Tiere“ und „Ghostbusters-Legarcy“. Esther Kramer und Susanne Stader sind immer ansprechbar[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Spatenstich für die neuen Sportflächen nördlich der Rheinfrankenhalle

„Ursprünglich“, erinnerte Bürgermeister Uwe Grempels, sollten die Ersatzflächen zwischen Neubau und Markusschule errichtet werden, doch wären sie damit im Weg gewesen. Womit die Realisierung verschoben wurde [...] zu erweitern, den Sportplatz und die zusätzlichen Sportflächen nördlich der Rheinfrankenhalle und Schule anzusiedeln. Und es kam Corona. Als die Pandemie vorüber war, waren die Pläne der Firma Metalux vom [...] e samt Parkplätzen erwachsen. Ein breiter Geländestreifen nördlich der Rheinfrankenhalle und der Schule wird im westlichen Bereich Parkplätze für die Halle aufnehmen und den Parkdruck bei Veranstaltungen[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Fröhliche Stimmung trotz feuchtem Wetter

Kindergartens lauschen, die ihren Vortrag in die Kirche verlegt hatten. Drei Klassen der Albert-Schweitzer-Grundschule sorgten weiterhin für Musik und Gesang, bevor der Nikolaus auftauchte und natürlich für [...] Dekorationsgegenstände, viel Selbstgemachtes, Schmuck und Floristik. Der Freundeskreis der Markus-Realschule hatte Weihnachtsgestecke und selbstgemachte Geschenke im Angebot. Eine Fotobox bot die Möglichkeit[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Öffentliche Gemeinderatssitzung am 23. April 2024

chrift Fragen, Anregungen und Vorschläge der Sitzungsbesucher Schülerbetreuung "Die Tintenkleckser" - Personalplanungen für das Schuljahr 2024/25 Erweiterung der Kleingruppe Bärengruppe in der Kita So[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024