Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 258 Ergebnisse in 47 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 258.
Wasser & Abwasser

met GmbH. Wasser & Abwasser Unten aufgeführt finden Sie mehr Informationen. Eigenbetrieb "Wasserwerk" der Gemeinde Altlußheim Das örtliche Trinkwassernetz wird durch den Eigenbetrieb Wasserwerk der Gemeinde [...] dass das hier geförderte Trinkwasser von einwandfreier Qualität ist. Eine Chlorung des Trinkwassers ist somit nicht erforderlich. Einen Auszug der Analysewerte (Wasserhärte, Mikrobiologische und phys [...] Gemeinde unterhalten. Das Trinkwasser der Gemeinde Altlußheim wird über mehrere Brunnen, aus dem Staatswald Untere Lußhardt gefördert. Der Zweckverband Wasserversorgung Südkreis Mannheim betreibt auf der Gemarkung[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2025
250305_Analysewerte_Trinkwasser.pdf

Analyse TrinkwasserWasserwerk Reilingen Zweckverband Wasserversorgung Südkreis Mannheim Parameter Einheit Grenzwert Leitfähigkeit bei 25°C 671 μS/cm 2.790 Gesamthärte 20,9 °dH Gesamthärte 3,7 mmol/l [...] 0002 mg/l 0,010 Tetrachlorethen < 0,0002 mg/l 0,010 Stand: 05.03.2025 chemisch-physikalische Trinkwasseranalyse (Auszug) Wert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 91,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.06.2025
Freiwillige Feuerwehr

2024 H1- Wasserrohrbruch Rheinhäuser Straße 58-78 13.-15.08.2024 Unwetterlage Altlußheim, Neulußheim, Bruchsal 57 13.08.2024 H1- Türöffnung Friedensstraße 56 10.08.2024 F2- Brand Wasserfahrzeug Rheinkilometer [...] Fahrzeug, Ketscher Landstraße 21 09.05.2022 Rheinalarmplan Person im Wasser, Rhein 19 06.05.2022 Technische Hilfeleistung Wasserrohrbruch, Hockenheimer Straße 18 05.05.2022 Brandeinsatz Brandnachschau, F [...] Hilfeleistung steigender Pegel am Kriegbach 14 08.04.2022 Technische Hilfeleistung Wasserschaden durch verstopfte Abwasserleitung, Kirschenstraße 13 24.03.2022 Technische Hilfeleistung Ölspur, L560 12 20.03[mehr]

Zuletzt geändert: 12.06.2025
AUTOVISION - Museumsfest am Fronleichnamstag

Zukunftsausstellung, in welche ständig neue Exponate hinzu kommen, die hochaktuelle Einblicke in die Wasserstoff- und Elektromobilitäts-Entwicklung erlauben. Liebhaber der Kreiskolbentechnik kommen in der weltweit[mehr]

Zuletzt geändert: 10.06.2025
Gemeinderatsbeschlüsse in Kürze

Gemeinde vollständig nachzulesen. Änderung der Wasserversorgungssatzung – Erhöhung der Wassergebühren zum 01. Januar 2025 Die Verwaltung hat die Wassergebühren für das Jahr 2025 neu kalkuliert. Hieraus ergibt [...] 87 KB, 26.01.2024) Der Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs „Wasserwerk“ weist für das Jahr 2024 einen konstanten Wasserpreis aus. Der Wasserpreis wurde letztmals zum 01.01.2022 auf 1,27 €/m3 erhöht. Dieser [...] ergibt sich eine kostendeckende Gebühr von 1,38 € (netto) je Kubikmeter Wasser. Die letzte Erhöhung des Wasserpreises auf 1,27 €/m³ (netto) erfolgte zum 01.01.2022. Die nun zu beschließende Erhöhung von[mehr]

Zuletzt geändert: 05.06.2025
Friedhof - Donnerstag, 05. Juni von 08:00 bis ca. 14:00 Uhr Wasser abgestellt

Aufgrund von Reparaturen nach einem Wasserrohrbruch in der Friedensstraße muss am kommenden Donnerstag, 05. Juni 2025, von 08:00 bis ca. 14:00 Uhr auch auf dem Friedhof das Wasser abgestellt werden. Die Verwaltung[mehr]

Zuletzt geändert: 03.06.2025
Bauamtsleiter Hubertus Zahn verabschiedet

Rheinfrankenhalle und die neue Sportanlage dahinter. Das Freizeitgebiet Bärlach und die Anbindung ans Abwassersystem der Ketscher Landstraße sowie die zwei Kriegbachbrücken waren Teil der Agenda. Auf Anfrage, was[mehr]

Zuletzt geändert: 03.06.2025
Großübung der HoRAN-Feuerwehren

itungen von mehreren 100 Metern gelegt, Pumpen angeschlossen, Wasserbecken aufgestellt und befüllt sowie am Kriegbach die Wasserversorgung gesichert. Die Bürgermeister von Altlußheim und Reilingen, Uwe [...] Feuer nicht weiter durchbrechen konnte. Ein weiteres Einsatzfahrzeug aus Altlußheim sichert den Wassernachschub aus dem Kriegbach mittels Tragkraftspritzen. Die einzelnen Wehren arbeiteten tadellos, effizient [...] man konnte sich auf die technischen Details konzentrieren. Das war zum Beispiel der Abfall des Wasserdrucks über die ganze Strecke. Die Einsatzkräfte hatten mit der teils schlechten Funkverbindung im Wald[mehr]

Zuletzt geändert: 03.06.2025
2-BPlan_Text_Quartier_W_Busch_et_al_Entwurf_250415.pdf

3423-200 Grundwasserschutz bei Bebauungsplänen außerhalb von Wasserschutzgebieten In der örtlichen Zuständigkeit des Rhein-Neckar-Kreises, WasserrechtsamtWasserversorgung: 1. Wasserversorgungsanlagen sind [...] ein-tretendes Regenwasser, Schmelzwasser aus Schnee oder Löschwasser zu vermeiden empfehlen wir einen wasserundurchlässigen Bodenbelag zu wählen. 4. Brunnen und Grundwassermessstellen im Baufeld sind [...] von Niederschlagswasser in unterirdischen Anlagen ohne vorhergehende Reinigung bedarf einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Allgemeiner Umgang mit Kommunalabwasser/ Gewässeraufsicht 1. Fremdwasser (Quellen-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,55 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
1-BPlan_Quartier_W_Busch_et_al_Entwurf_250415.pdf

Oktober 2024 (BGBl. 2024 I Nr. 323) geändert worden ist. · Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) Vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 7 des Gesetzes [...] des Gesetzes vom 07. Februar 2023 (GBl. S. 26, 46) geändert worden ist. · Wassergesetz für das Land Baden-Württemberg (Wassergesetz - WG) Vom 03. Dezember 2013 (GBl. S. 389), das durch Artikel 9 des Gesetzes [...] Bereich ohne Ein- und Ausfahrt 7. Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseitigung sowie Ablagerungen; Anlagen, Einrichtungen und sonstige Maßnahmen, die dem Klimawandel ent[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,63 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025