Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "schulen".
Es wurden 736 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 691 bis 700 von 736.
KM-KIGA_Datenschutz_DEUTSCH.pdf

itutionen. So wird beispielsweise im Rah- men der Einschulungsuntersuchung (ESU) geklärt, inwieweit die Schulbereitschaft und die Grundschulfähigkeit gegeben sind oder welche Förderung ins Auge gefasst [...] tin, Leiterin des Referats »Grundschulen, Frühkindliche Bildung und Erziehung« im Kultusministerium Gabriele Traub, Schulamtsdirektorin, Referentin im Referat »Grundschulen, Frühkindliche Bildung und [...] Erzieherin oder der Erzieher in Berichten festhält. Auch wertende Aussagen (z. B. zur Schulbereitschaft und Schulfähigkeit) oder Fotos und Vi- deoaufzeichnungen enthalten »personenbezogene Daten«. Nur, wenn[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2023
DIN_LANG_FOLDER_2023_STRASSENFESTFINALFINAL.pdf

Hirtengasse 21 19 Schulstrasse 7 26 16 24 2 23 20 4 28 2 9 18 W hs 15 1 11 17 10 22 8 2 a 16 14 18 13 12 7 11 9 12 Rathaus Bürgerhaus Kirche Feuerwehr W C WC DRK WC 6 Ludwigstr. Rheinhäuser Strasse Spielplatz [...] Grempels Begrüßung der Gäste 12.15 Uhr Musikverein Altlußheim Musikalische Unterhaltung 13.30 Uhr Schule Klasse 1a +1b Tanz Klasse 1c Tanz Klasse 4ab- 2 Lieder Musical Klasse 3b- Akrobatik Trommel-AG- 1 [...] Solo Hauptklasse Georg Bernhardt - Schautanz Solo Jugendklasse Alexandra Dukart- Schautanz Solo Schülerklasse 15.00 Uhr Sportlerehrung 15.45 Uhr TVA Leistungsturngruppe 16.00 Uhr Kita Sonnenschein Tanz und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 22.06.2023
LN_Kindergartensatzung.pdf

Für Kinder, die eingeschult werden, endet das Vertragsverhältnis mit dem ersten Schultag, ohne dass es einer schriftlichen Kündigung bedarf. Sollte das Kind trotz Erreichen des Schulalters zurückgestellt [...] ab 3 Jahre bis Schuleintritt mit ver- längerten Öffnungszei- ten (zusammenhän- gende tägliche Betreu- ungszeit) Betreuungszeit 34,17 h / Woche 2. Kindergarten ab 3 Jahre bis Schuleintritt mit Ganztagsbetreuung [...] des Kindes sowie die Anzahl der Kinder unter 18 Jahren, die im Haushalt des Gebührenschuldners leben. (2) Gebührenschuldner sind die Sorgeberechtigten bzw. die oder der Personensor- geberechtigte des Kindes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 237,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.06.2023
GR-HH2023_Stellungnahme.pdf

davon 2,5 Mio. € in 2023, in die Schule investieren; für ausreichend viele Klassen- und Fachräume, für eine Mensa, für die Zusammenführung von schulischen und außerschulischen Angeboten (Jugendtreff, Bücherei) [...] angestiegen sind. - Bei der Zustimmung zum umfangreichen Ausbau der Schule hat die CDU stets hervorgehoben, dass mit diesem Fokus auf die Schule an anderer Stelle Zurückhaltung geboten ist. o Folgerichtig hat [...] mit Zukunftsinvestitionen im Umfang von 4,7 Mio. € - Im Zentrum steht die Erweiterung der Albert-Schweitzer-Schule – für die CDU die wichtigste Einzelmaßnahme 2023. o Eine Maßnahme, die wir bereits vor drei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 167,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2023
FW_HH_Rede_2023.pdf

unserer Infrastruktur bleiben eins unserer wichtigsten Themen. Hier wird die Erweiterung der Albert-Schweitzer-Schule mit Abstand der größte Posten sein. Wir hätten uns das Ganze eine Nummer kleiner gewünscht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 370,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.02.2023
230124_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_230131.pdf

sundheitsfachberufe, 2. das Kultusministerium für Kinder und Schülerinnen und Schüler ab dem fünften Schuljahr sowie Beschäftigte in Schulen, Kindertageseinrichtungen, der erlaubnis- pflichtigen Kinder [...] werden ermächtigt 1. das Sozialministerium für Pflegeschulen, Schulen für Gesundheitsfachberufe, Schu- len für Tätigkeiten im Rettungsdienst und Fachschulen für Sozialwesen in seiner Res- sortzuständigkeit [...] für den Betrieb von Schulen in seiner Ressortzuständigkeit, Betreuungsangebote der verlässlichen Grundschule und der flexiblen Nachmittagsbe- treuung, Horte sowie Horte an der Schule, Kindertageseinrichtungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 316,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 31.01.2023
Haushaltsrede_von_BM_Uwe_Grempels_zur_Einbringung_des_Haushalts_2023.pdf

einem geplanten Gesamtvolumen von über 5 Mio. € wird der Anbau an der Albert-Schweitzer-Schule sein. Damit werden die Bedarfe der Schule wie auch des öffentlichen Bereichs abgedeckt. So sind im Untergeschoß [...] Stelle, dass der Bund einen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Schulkinder beschlossen hat, das Land aber nur Ganztagsschulen fördert, somit erhalten wir für die dringend notwendige Mensa keine [...] für den Haushalt darstellen. 4 1. Personal- und Betriebskosten in der Kinderbetreuung – ohne Schulkindbetreuung Im Bereich der Kindertageseinrichtungen summieren sich die Aufwendungen mittlerweile auf ca[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 136,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2023
Haushaltsrede_SPD-Fraktion_zum_Gemeindehaushalt_2023.pdf

Plan ca. 30 Millionen € neue Schulden vorgesehen, Altlußheim hätte in einem „tiefroten Verschuldungsloch“ versinken müssen. Tatsächlich beträgt der aktuelle Schuldenstand etwa 3 Millionen €. – 2023 wird [...] Haushalts 2023 steht der Baubeginn für das „Bildungs-und Betreuungszentrum“ an der Grundschule. Es geht um den Ausbau der Schule durch die Mittagessen-Mensa und mehrere Gruppenräume. Damit wird für alle Eltern [...] Millionen € an verfügbaren Mitteln, sondern die Schaffung von neuem Gemeindevermögen durch die Schulgebäude-Erweiterung. – Die solide Haushaltspolitik der zurück liegenden Jahre ermöglicht es uns jetzt, eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 96,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2023
Haushaltsrede_Bündnis90Gruene_2023.pdf

einige zu nennen, gehen nicht spurlos an uns vorüber. Geplante Bauvorhaben, wie die Erweiterung der Grundschule mit Mensa, sowie Umzug der Bibliothek und Jugendtre‘ sind wichtig und können nicht über Jahre verzögert [...] er bei 370 V.H. Hier einige größere Investitionsbeispiele: Erweiterungsbau Albert—Schweitzer- Grundschule - 2,5 Mio. € Sportplätze nördlich der Rheinfrankenhalle - 800.000 € Investitionszuschuss Gebäude [...] ehemaliges Munitionslagerl). — Förderung einkommenssehwacher Haushalte — Verkehrsberuhigte Zonen um Schulen und Kindergärten einführen Leider wurde bereits 2021 von Seiten der übergeordneten Verkehrsbehörde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,24 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.01.2023
Ferienbetreuung_Faschingsferien_2023.pdf

Im Rahmen der Ferienbetreuung haben Sie Anspruch auf die gleiche Betreuungszeit wie während der Schulzeit. Bitte beachten Sie, dass nach dem Abgabetermin die arbeitsrechtlich verbindliche Personaleinsatz- [...] t werden kann. Bitte geben Sie die Anmeldung bis zum 06.02.2023 im Sekretariat der Albert- Schweitzer-Schule ab! Betreuungsbedarf : Mittwoch Donnerstag Freitag 13:15 Uhr 14:15 Uhr 16:00 Uhr ………………………………………[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 89,63 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.01.2023