Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 669 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 669.
BescheinigungBelehrung34IFSChG_01.pdf

(IfSG) Wenn Ihr Kind eine ansteckende Erkrankung hat und dann die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen besucht, in die es jetzt aufgenommen werden soll, kann es andere Kinder, Lehrer, Erzieher [...] Krankheiten bestehen. Wir bitten Sie deshalb, bei ernsthaften Erkrankungen Ihres Kindes immer den Rat Ihres Haus- oder Kinderarztes in Anspruch zu nehmen (besonders bei hohem Fieber, auffallender Müdigkeit, [...] Läusebefall. Ihr Haus- oder Kinderarzt wird Ihnen – bei entsprechendem Krankheitsverdacht oder wenn die Diagnose gestellt werden konnte – darüber Auskunft geben, ob Ihr Kind eine Erkrankung hat, die einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Aushang_Fotos_in_Kita_01.pdf

willige/n ein, dass Fotos von meinem/ unserem Kind, Name, Vorname ________________________, geb. am ____________________ die den Alltag der Kindertageseinrichtung dokumentieren, in Räumen der Einrich- tung [...] Fachkräfte achten darauf, dass ihr Kind auf den ausgehängten Fotos nicht nachteilig abgebildet ist: 2. Ich/ wir willige/n ein, dass Fotos von meinem/ unserem Kind in den Räumen der Einrichtung (bitte [...] Geburtstagskalender zur Identifizierung von Eigentum des Kindes, z. B. Kisten mit Wechselkleidung/ Wickelutensilien oder persönlichen Fächern des Kindes ohne Nennung des Vor- und Nachnamens aufgehängt bzw.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 135,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Aufnahmebogen_01.pdf

Gemeinde Altlußheim Rhein-Neckar-Kreis Aufnahmebogen Aufnahme am: _____________________ 1. Angaben des Kindes Name: ____________________ Vorname: ____________________ geboren am: ____________________ in: __ [...] ____________________ Straße: ____________________ 2. Angaben über die Personenberechtigten und weiteren Kindern im Haus des / der Personenberechtigten a) Name, Vorname Elternteil: ____________________________ [...] Telefonnummer Arbeit: ___________________________________________ personensorgeberechtigt: ja nein c) Kinder unter 18 Jahren im Haushalt der / des Personensorgeberechtigten Vor-/Name: ____________________ geboren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 81,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Richtlinien_des_Kultusministeriums_und_des_Ministeriums_für_Arbeit_und_Soziales_über_die_Bildung_und_Aufgaben_der_Elternbei_01.pdf

des Kindes anstelle der Eltern zusteht. 2 Bildung des Elternbeirats 2.1 Zur Bildung des Elternbeirats werden die Eltern der in die Einrichtung aufgenommenen Kinder nach Beginn des Kindergartenjahres vom [...] des Kindertagesbetreuungsgesetzes Bekanntmachung vom 15. März 2008 Az. 24-6930.7/3 Fundstelle: K. u. U. 2008, S. 81; GABl. 2008, S. 170 1. Allgemeines 1.1 Nach § 5 des Kindertagesbetreuungsgesetzes werden [...] werden an Kindergärten,Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen und Kinderkrippen (Einrichtungen) Elternbeiräte gebildet. 1.2 Der Elternbeirat bei Einrichtungen ist die Vertretung der Eltern der a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 86,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Richtlinien_ärztl_Untersuchung_und_Impfberatung.pdf

Aufnahme in eine Kindertageseinrichtung einmalig ärztlich untersucht werden. Kindertageseinrichtungen sind gemäß § 1 Absatz 1 Satz 2 des KindertagesbetreuungsgesetzesKindergärten, Tageseinrichtungen mit al [...] einem Kind deutlich erkennbare Entwicklungsverzögerungen oder -störungen wahr, empfehlen sie den Personensorgeberechtigten eine Vorstellung des Kindes bei einer Kinderärztin oder einem Kinderarzt oder einer [...] als zwölf Monate vor der Aufnahme in die Kindertageseinrichtung durchgeführt worden sein. 1.5 Vor der Erstaufnahme eines Kindes in eine Kindertageseinrichtung hat zusätzlich eine ärztliche Imptberatung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 70,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Merkblatt_Masernschutz_01.pdf

Anlage zum Untersuchungsheft für Kinder) darüber, dass bei dem Kind ein ausreichender Impfschutz gegen Masern besteht oder 2. ein ärztliches Zeugnis darüber, dass bei dem Kind eine Immunität gegen Masern vorliegt [...] des Kindes übermittelt. Das Kind ist aufzunehmen und bis zur Entscheidung des Gesundheitsamtes zu betreuen. Bei einer gegenüber der Leitung nachgewiesenen dauerhaften Kontraindikation darf das Kind auch [...] g (z.B. Anlage zum Untersuchungsheft) aufzufinden ist, sollten die Haus- oder Kinderärztin bzw. der Haus- oder Kinderarzt miteinbezogen werden. Sie/Er kann gegebenenfalls fehlende Impfungen nachholen oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 122,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Merkblatt_Belehrung_34_IfSG_01.pdf

(IfSG) Wenn Ihr Kind eine ansteckende Erkrankung hat und dann die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen besucht, in die es jetzt aufgenommen werden soll, kann es andere Kinder, Lehrer, Erzieher [...] Krankheiten bestehen. Wir bitten Sie deshalb, bei ernsthaften Erkrankungen Ihres Kindes immer den Rat Ihres Haus- oder Kinderarztes in Anspruch zu nehmen (besonders bei hohem Fieber, auffallender Müdigkeit, [...] Läusebefall. Ihr Haus- oder Kinderarzt wird Ihnen – bei entsprechendem Krankheitsverdacht oder wenn die Diagnose gestellt werden konnte – darüber Auskunft geben, ob Ihr Kind eine Erkrankung hat, die einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Datenschutzrechtliche_Informationen_für_Eltern_und_Personensorgeberechtigte_Merkblatt.pdf

Personensorgeberechtigte Als Kindertageseinrichtung haben wir unter anderem die Aufgaben • über die Aufnahme der vorgemerkten Kinder zu entscheiden, • die aufgenommenen Kinder entsprechend ihrer sozialen [...] und Bedürfnissen der einzelnen Kinder zu orientieren (§ 22 Sozialgesetzbuch VlII). Um diese Aufgabe erfüllen zu können, benötigen wir Informationen über Sie, ihr Kind und ihre Familie. Verschiedene Gesetze [...] dazu, für bestimmte Zwecke Daten von Ihnen, ihrem Kind oder ihrer Familie zu erheben, verarbeiten und zu nutzen. Der Betrieb unserer Kindertageseinrichtung und eine bessere ErfülIung unserer pädagogischen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 68,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Auszug_Broschüre_Datenschutz_in_Kitas_01.pdf

Broschüre Datenschutz in Kindertageseinrichtungen des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, Baden-Württemberg Eine Bildungs- und Entwicklungsdokumentation wird geführt, um jedes Kind bestmög- lich in seiner [...] pädagogische Arbeit und können Ihnen fundierte Rückmeldungen zum Bil- dungs- und Entwicklungsstand Ihres Kindes aus unserer Sicht geben. In einer Bildungs- und Entwicklungsdokumentation werden von der pädagogischen [...] ist die Bildungs- und Entwicklungs- dokumentation eine wichtige Grundlage, um die Entwicklung Ihres Kindes darzustellen und mit Ihren Erfahrungen zu vergleichen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 77,11 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
KM-KIGA_Datenschutz_DEUTSCH.pdf

Erziehung ihrer Kinder verankert. Die international bedeutendste Sammlung von Kinderrechten ist die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen, ein Über- einkommen, in dem die Rechte des Kindes festgeschrieben [...] dieser Kindertageseinrichtung (nachfolgend Kindertageseinrichtung) angefertigt wurden. 1. Ich/Wir willige/n ein, dass die oben bezeichneten Fotos von meinem/unserem Kind in der Kindertageseinrichtung ausgelegt [...] tierungsplan für Bildung und Erziehung in baden-württem - bergischen Kindergärten und weiteren Kindertages ein - richtungen« (www.kindergarten-bw.de), der allgemeine Aus- »WIR SOLLTEN ACHTUNG HABEN VOR DER GEG[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2023