Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 666 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 666.
Haushaltsrede_von_BM_Uwe_Grempels_zur_Einbringung_des_Haushalts_2025.pdf

Betriebskosten in den Kindergärten Insgesamt fallen in diesem Bereich mit 5,8 Mio. € nahezu 25 % der Gesamtaufwendungen des Haushalts 2025 an. 8 Abzüglich der Kindergartengebühren und FAG-Zuweisungen in [...] zurückliegenden Jahren die Rahmenbedingungen geschaffen, dass jedes Kind, das betreut werden soll, einen Platz in der Kindertagesstätte bekommt. Das ist nicht selbstverständlich und auch nicht in jeder Kommune [...] geht ums Prinzip bzw. um das Konnexitätsprinzip. Wenn ich zu einem späteren Zeitpunkt auf die Kinderbetreuung eingehe, sprechen wir nämlich von viel größeren Summen. Der ehemalige Oberbürgermeister von Mannheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Haushaltsrede_2025_der_SPD-Fraktion.pdf

der Abschluss des Ausbaus der Schule ud der Angliederung des Jugendtreffsäu einem Bildungs-sowie Kinder-und * «mut 9'f Jugendförder—Zentrum“. «T; ,“IohöißéÄ Dies ist die zentrale Gemeinde-Zukunfts—lnvestition [...] vorgesehen werden. - Wir bleiben dabei, dass eine funktionale und umweltgerechte Beschattung der Kinderspielplätze ein wichtiges Thema ist, zumal hiermit in Zeiten des Klimawandels nicht nur ein mehr an Leb[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 719,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Haushaltsrede_2025_der_CDU-Fraktion.pdf

Kreditejedoch zur Fi— nanzierung von Investitionen; diese schaffen Werte, davon profitieren auch unsere Kinder. Konkret bedeutet dies für die CDU die folgenden Schwerpunkte für 2025: - Bildung: Die Erweiterung [...] Anfang, wir bleiben dran. - Wir freuen uns auch, dass unsere Anträge zur Verlängerung des Zauns am Kinderspiel- platz Ecke Helene-Lange-Straße/Schillerstraße sowie die Errichtung einer Hundetoilette am Silzsee[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Haushaltsrede_2025_der_Fraktion_der_FWV.pdf

mehr auszugeben als wir zur Verfügung haben. Pflichtaufgabe Kinderbetreuung- 28% unserer Aufwendungen stecken wir in die Kinderbetreuung für Kinder bis zum Alter von 6 Jahren. In Zahlen sind das 5,8 Millionen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Neues Betreuungsangebot für Kleinkinder in der Kita Regenbogen

Die Kindertagesstätte Regenbogen erweitert ihr Betreuungsangebot für Kleinkinder (U 3) ab Januar 2025. Die bisherige sogenannte betreute Spielgruppe wird zu einer Halbtageskrippe umgestaltet und bietet [...] die Berufstätigkeit ermöglicht. Eltern, die an diesem Angebot interessiert sind, können nun ihre Kinder anmelden und einen Termin zur Besichtigung vereinbaren. Der Anmeldebogen kann hier (PDF-Dokument[mehr]

Zuletzt geändert: 19.12.2024
Große Gaudi beim Knutfest

Jung und Alt messen sich im Tannenbaumweitwurf. Die Bäume gibt es in allen Größen, so dass auch die Kinder mitmachen können. Das lustige Spektakel für die ganze Familie startete am Nachmittag. Man traf sich[mehr]

Zuletzt geändert: 20.01.2025
Vergnuegungssteuersatzung_Stand_01012025.pdf

ausgenommen sind 1. Geräte ohne Gewinnmöglichkeit, die nach ihrer Bauart nur für die Benutzung durch Kleinkinder bestimmt und geeignet sind (z.B. mechanische Schaukeltiere), 2. Geräte ohne Gewinnmöglichkeit oder[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 205,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.01.2025
Großer Andrang beim Neujahrsempfang der Gemeinde

der Gesamtbetriebskosten. Die Kinderbetreuung habe in Altlußheim schon immer einen sehr hohen Stellenwert. Das habe man nicht nur durch den Bau der Kindertageseinrichtungen und die jährlichen finanziellen [...] Wirtschaft und Kirchen. Ein herzliches Willkommen ging an „die Heldinnen und Helden aus der Kinderbetreuung unserer Gemeinde“. Stellvertretend für die Vereine wurde eine Abordnung der Luxe mit der amtierenden [...] am Ende förderfähig seien. Die Errichtung eines Alten- und Pflegeheims auf dem Grundstück vorm Kindergarten Sonnenschein werde sehnlichst erwartet, so Grempels. Zuerst müsse aber ein vorhabenbezogener [mehr]

Zuletzt geändert: 23.01.2025
Anmeldung zur Schulkindbetreuung „Die Tintenkleckser“

Die Gemeinde Altlußheim bietet montags bis freitags für Grundschulkinder im alten Lehrerwohnhaus an der Albert-Schweitzer-Grundschule in der Mozartstraße 3 die Schulkindbetreuung „Die Tintenkleckser“ an [...] Erstklässlern werden gebeten, falls Interesse an einer Aufnahme bei den „Tintenklecksern“ besteht, ihr Kind am Schulanmeldetag (Mittwoch, 05.02.2025) am Informationsstand der Schulkindbetreuung im Schulhaus [...] für das Schuljahr 2025/2026 ist der 01.03.2025. Selbstverständlich können bis zum 01.03.2025 auch Kinder für das Schuljahr 2025/2026 bei den „Tintenklecksern“ angemeldet werden, die aktuell bereits die[mehr]

Zuletzt geändert: 30.01.2025
Flohmarkt_Rheinfrankenhalle_März_2025.pdf

KINDER FLOH MARKT 29. MÄRZ 2025, 13 – 16 UHR R H E I N F R A N K E N-H A L L E A LT L U S S H E I M onoff Kaffee und Kuchen · Aufbau ab 12 Uhr · Tische werden gestellt · Stand 10 € + 1 Kuchen · weiterer[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.02.2025