Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 260 Ergebnisse in 78 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 260.
Streupflichtsatzung.pdf

Gehwegbereich stehenden Straßenbäume. (2) Bei der Reinigung ist der Staubentwicklung durch Besprengen mit Wasser vorzubeugen, soweit nicht besondere Umstände (zum Beispiel Frostgefahr) entgegenstehen. (3) Die zur [...] Eintreten von Tauwetter sind die Straßenrinnen und die Straßeneinläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. (3) Die von Schnee oder auftauendem Eis geräumten Flächen vor den Grundstücken[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 22,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.08.2022
Polizeiverordnung.pdf

entsprechend ihrer Zweckbestimmung benutzt werden. Es ist verboten, sie zu beschmutzen sowie das Wasser zu verunreinigen. § 12 Verkauf von Lebensmitteln im Freien Werden Speisen und Getränke zum Verzehr [...] n zu beschriften, zu bekleben, zu bemalen, zu beschmutzen oder zu entfernen; 8. Gewässer oder Wasserbecken zu verunreinigen oder darin zu fischen; 9. Schieß-, Wurf- oder Schleudergeräte zu benützen sowie [...] entgegen § 11 öffentliche Brunnen entgegen ihrer Zweckbestimmung benutzt, sie beschmutzt oder das Wasser verunreinigt, 9. entgegen § 12 geeignete Behälter für Speisereste und Abfälle nicht bereit hält,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 95,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.08.2022
nördl_der_RFH-Begründung.pdf

ünfte zu Grundwasserständen erteilt das Regierungspräsidium Karlsruhe. Bohrungen die ins Grundwasser eindringen, das Einbringen von Stoffen ins Grundwasser und die Ent- nahme von Grundwasser zum Zweck [...] Zweck der Wasserhaltung bedürfen einer wasserrechtlichen Erlaubnis, die rechtzeitig vor Baubeginn beim Wasserrechtsamt zu beantragen sind. Ständige Grundwasserabsenkungen mit Ableitung in die Kanalisation oder [...] it nachzuweisen. Grundwasserschutz Maßnahmen, bei denen aufgrund der Gründungstiefe mit Grundwasserfreilegung zu rechnen ist, sind rechtzeitig vor der Ausführung beim Wasserrechtsamt, anzuzeigen. Aktuelle[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,98 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2022
nördl_der_RFH-_Karte.pdf

10. September 2021 (BGBl. I S. 4147) geändert worden ist. · Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) Vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), das zuletzt durch Artikel 2 des Gesetzes [...] 22. Dezember 2021 (GBl. S. 1040) geändert und neu gefasst worden ist. · Wassergesetz für das Land Baden-Württemberg (Wassergesetz - WG) Vom 03. Dezember 2013 (GBl. S. 389), das durch Artikel 4 des Gesetzes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.07.2022
4-_BPlan_Rheinhäuser_Str_-_Niederfeldweg_Begründung.pdf

auf- grund der topographischen Gegebenheiten außerhalb der in der Hochwassergefahrenkarte für Baden- Württemberg als „hochwassergefährdet“ gekennzeichneten Flächen. V. Örtliche Bauvorschriften Zulässige [...] m²). Die überplante Fläche liegt außerhalb von „NATURA2000“-, Landschaftsschutz-, Naturschutz- oder Wasser- schutzgebieten. Darüber hinaus befinden sich keine geschützten Biotope innerhalb des Plangebietes [...] dem Ensembleschutz des hier im Bestand noch erhaltenen typischen Ortsrandes. 8. Belange des Hochwasserschutzes Die Flächen des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes „Rheinhäuser Straße/Niederfeldweg“ liegen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 951,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.06.2022
2-_BPlan_Rheinhäuser_Str_-_Niederfeldweg_Schriftliche_Festsetzungen.pdf

b. Bohrungen, die ins Grundwasser eindringen, das Einbringen von Stoffen ins Grundwasser und die Entnahme von Grundwasser zum Zweck der Wasserhaltung bedarf einer wasserrechtlichen Erlaub- nis, die rechtzeitig [...] PKW-Stellplätze sind in wasserdurchlässiger oder bedingt wasserdurchlässiger Bauweise zu errichten. Dieses sind z. B. wassergebundene Decken, Schotterrassen, wasserdurchlässiges Betonsteinpflaster, Bet [...] e bedürfen einer wasserrechtlichen Er- laubnis, diese ist beim Wasserrechtsamt des Rhein-Neckar-Kreises rechtzeitig zu beantragen. 3. WasserversorgungsanlagenWasserversorgungsanlagen sind gemäß § 44 Abs[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 240,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.06.2022
210423_KSK_Altlussheim.pdf

Nutzung des Grundwassers mit sogenannten Wasser-Wasser-Wärmepumpen ist ein Grundwasserleiter mit entsprechender Fließmenge und Fließrichtung erforderlich. Diesem wird durch einen Entnahmebrunnen Wasser entnommen [...] der Kommune und deren Be- trieb, insbesondere Energie und Wasser 3. Ver- und Entsorgung, Versorgung mit Energie und Wasser, Abwasseraufbereitung und Abfallentsorgung 4. Mobilität, ruhender Verkehr, nicht [...] werden. Auch das Aufheizen des Wassers in Waschma- schinen und Geschirrspülern zählt hierzu. Nicht enthalten ist dagegen die Erwärmung von Trinkwasser, das aus Wasserhahn und Duschkopf kommt. Auch die Beheizung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
Westlich_der_Bahn_I_Satzung.pdf

eine wasserrechtliche Genehmigung zu beantra- gen bzw. ein Benehmen gemäß § 45e des Wassergesetzes für Baden-Württem- berg herzustellen. Dabei ist die schadlose Ableitung der reduzierten Abwasser- menge [...] etz soll Niederschlagswasser ortsnah versi- ckert, verrieselt oder direkt über die Kanalisation ohne Vermischung mit Schmutzwasser in ein Gewässer eingeleitet werden, soweit dem weder wasser- rechtliche [...] Vorschriften noch wasserwirt- schaftliche Belange entgegenstehen. Gemäß § 45b Wassergesetz Baden-Württemberg i.V.m. der Verordnung des UVM über die dezentrale Beseitigung von Niederschlagswasser soll Nieder-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 546,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
BP-Baerlach-S_M1000_Ausfertigung_m_Datum_g.pdf

Kartengrundlagen: Wasserfläche und sonstige Gebäude aus Luftbild (Stand: 2005) übernommen von Büro Koch (07.03.2011) --> keine Vermessung vorhanden Wasserflächen und Flächen für die Wasser- wirtschaft, den [...] den Hochwasserschutz und für die Regelungen des Wasserabflusses (§ 9 Abs. 1 Nr. 16 BauGB) Nachrichtliche Übernahme (§ 9 Abs. 6 BauGB) Sonstige Planzeichen Wasserfläche Flächen deren Böden erheblich mit [...] Versorgungsanlagen, für die Abfallentsorgung und Abwasserbeseiti- gung sowie für Ablagerungen (§ 9 Abs. 1 Nr. 12 und 14 BauGB) Zweckbestimmung Abwasser Sonstige Planzeichen Beispiel Nutzungsschablone [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,53 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
BP-Ba__rlach-S_begr_Ausfertigung_m_Datum.pdf

von wassergefährdenden Flüssigkeiten in Folge von Hochwasser vorzusehen. (Anlagenverordnung wassergefährdender Stoffe VAwS, § 10, Abs. 4 Punkt 3). 1 1 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Wasserrechtsamt, F [...] Beseitigung von Niederschlagswasser/Dachdeckung Zur Verringerung des Abflusses von Niederschlagswasser, zur Entlastung der Ab- wasseranlagen und zur Rückhaltung des Niederschlagswassers in der Landschaft [...] von Versieglung, Bewirtschaftung von Niederschlagswasser und Dachbegrünung). Zur Herstellung ordnungsgemäßer Zustände insbesondere in den Bereichen Ab- wasserbeseitigung und Naturschutz besteht seit Jahren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 973,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022