Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "wasser".
Es wurden 246 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 246.
4_O__rtliche_Bauvorschriften.pdf

PKW-Stellplätze sind in wasserdurchlässiger oder bedingt wasserdurchlässiger Bauweise zu errichten. Dieses sind z. B. wassergebundene Decken, Schotterrasen, wasserdurchlässiges Betonsteinpflaster, Bet [...] Anlagen zum Sammeln, Verwenden oder Versickern von Niederschlags- wasser (§ 74 (3) 2. LBO) Das von den Dachflächen abfließende Niederschlagswasser ist auf den Baugrundstücken über eine mindes- tens 30 cm starke[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 768,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
BP-Ba__rlach-S_begr_Ausfertigung_m_Datum.pdf

von wassergefährdenden Flüssigkeiten in Folge von Hochwasser vorzusehen. (Anlagenverordnung wassergefährdender Stoffe VAwS, § 10, Abs. 4 Punkt 3). 1 1 Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, Wasserrechtsamt, F [...] Beseitigung von Niederschlagswasser/Dachdeckung Zur Verringerung des Abflusses von Niederschlagswasser, zur Entlastung der Ab- wasseranlagen und zur Rückhaltung des Niederschlagswassers in der Landschaft [...] von Versieglung, Bewirtschaftung von Niederschlagswasser und Dachbegrünung). Zur Herstellung ordnungsgemäßer Zustände insbesondere in den Bereichen Ab- wasserbeseitigung und Naturschutz besteht seit Jahren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 973,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
Druck_Hockenheimer_Flur_I_AE3_Satzung_Gesamt.pdf

Nebenanlagen, die der Versorgung des Baugebietes mit Gas, Elektrizität, Wärme und Wasser und der Ableitung von Abwasser dienen, kön- nen auch außerhalb der überbaubaren Grundstücksfläche errichtet werden [...] Befahren dieser Flächen während der Bauzeit nicht zulässig. 1.1.2 Versickerung von Oberflächenwasser Das Oberflächenwasser der öffentlichen und privaten Flächen ist an das Trenn- system mit Einleitung in [...] dienen zur Sammlung/Rückhaltung und Versickerung von im Plangebiet anfallenden, überschüssigen Oberflächenwassers aus der öffent- lichen Verkehrsfläche sowie aus den privaten Grundstücken. Die als Entwäss[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 16,3 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
PR-Artikel_Veranstaltung_2025-04-05.pdf

„Altlußheim Na KlaR!“ lädt zu der Veranstaltung Frühlingserwachen am Wasserhäuschen in Altlußheim mit einer Pflanzenbörse am 05.04.2025 von 13 – 15 Uhr ein. Veranstalter: Die KlimaSchutzInitiative „Altlußheim [...] Blumen zum Auspflanzen an. Auch über die geplante Umgestaltung und Begrünung der Fläche um das Wasserhäuschen können Sie sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen informieren. Für Kinder bieten [...] bieten wir ein Schätzspiel und die Möglichkeit zum Basteln an. Wir wünschen uns das Wasserhäuschen zukünftig als Ort der Begegnung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Dies ist ein Projekt der Allianz für Beteiligung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 201,14 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2025
meldeformular_20250310081657_1_3c054b9d3387212faaeccedf9c24537b.pdf

„Altlußheim Na KlaR!“ lädt zu der Veranstaltung Frühlingserwachen am Wasserhäuschen in Altlußheim mit einer Pflanzenbörse am 05.04.2025 von 13 – 15 Uhr ein. Veranstalter: Die KlimaSchutzInitiative „Altlußheim [...] Blumen zum Auspflanzen an. Auch über die geplante Umgestaltung und Begrünung der Fläche um das Wasserhäuschen können Sie sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen informieren. Für Kinder bieten [...] bieten wir ein Schätzspiel und die Möglichkeit zum Basteln an. Wir wünschen uns das Wasserhäuschen zukünftig als Ort der Begegnung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Kontakt für Fragen: klimaschutzpaten@altlussheim[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 377,38 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.03.2025
Spielplätze

lände Vogelnestschaukel Klettergerüst Spielplatz in der Sophie-Scholl-Straße am Alten WasserwerkWasserspielgerät Rutsche Spielplatz im Fichtenweg Vogelnestschaukel Spielhaus Spielplatz im Rheinlustweg[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Speisekarte_Aschermittwoch_2025.pdf

*** Getränke Weißwein / Rosewein 0,2l. 4€. *** Wein Schorle 0,4l. 4 € *** Bier 0,33l. 3,5€. Mineralwasser 0,5l. 2,5€. *** Cola / Fanta / Sprite 0,33l. 3€ *** Kaffee 1,5€ Alle Gerichte werden frisch und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 85,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2025
Großer Andrang beim Neujahrsempfang der Gemeinde

ist fast fertig und soll im Frühjahr mit einem Fest eröffnet werden. Die Verlegung der neuen Abwasserleitung zwischen Altlußheim und der Kläranlage ist für die Gemeinden ein weiteres sehr wichtiges Projekt[mehr]

Zuletzt geändert: 23.01.2025
Haushaltsrede_von_BM_Uwe_Grempels_zur_Einbringung_des_Haushalts_2025.pdf

kommenden Jahr werden wir die Wasserzähler nach und nach mit digitalen Wasseruhren ersetzen. Dieser Vorgang verursacht einen Mehraufwand in Höhe von 9.000 € - Der Wasserpreis wurde, wie Sie vorhin mitbekommen [...] 16 Am Ende der Haushaltseinbringung möchte ich kurz auf den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Wasserwerk eingehen und die wesentlichen Veränderungen hervorheben: - Im Erfolgsplan ist eine Konzessionsabgabe [...] mitbekommen haben, von 1,27 €/m³ auf 1,38 €/m³ erhöht, bleibt aber weiterhin einer der günstigsten Wasserpreise im Rhein-Neckar-Kreis. 17 Meine sehr geehrte Damen und Herren, zum Schluss will ich mich bei Ihnen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Neue Messplattform am Rhein - Verdichtung des Pegelmessnetzes

Hilfspegeln zwischen Iffezheim und Speyer Pressemitteilung vom 14.10.2024 des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Oberrhein (WSA) errichtet derzeit zur Verdichtung [...] bei Speyer. Die Bauarbeiten haben bereits begonnen und werden sich in Abhängigkeit der weiteren Wasserstände voraussichtlich bis mindestens Ende November 2024 hinziehen. Für die Pegel werden Messplattformen [...] rmen (siehe Bild) an Land errichtet, auf denen im kommenden Jahr die gesamte Messtechnik Hochwassersicher installiert wird. Außerdem werden sogenannte Pegelsteine (siehe Bild) im Rhein niedergebracht.[mehr]

Zuletzt geändert: 23.10.2024