Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "mitarbeiter".
Es wurden 27 Ergebnisse in 82 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 27.
Konzeption_Kita_Regenbogen_Stand_November_2024.pdf

Ausfall durch zusätzliche Dienste der Mitarbeiter*innen in der Kita aufzufangen. Hierfür wurden im Team Tage vereinbart, an denen es den einzelnen Mitarbeiter*innen möglich ist, zusätzliche Dienste abzudecken [...] vorwiegend praktiziert, wenn Mitarbeiter*innen Minusstunden oder nur wenige Plusstunden haben. 2. Zusammenlegen der Bereiche Sollte es nicht möglich sein, dass Mitarbeiter*innen zusätzliche Dienste übernehmen [...] Einmal jährlich finden Mitarbeitergespräche zwischen der Fachkraft und der Leitung statt. Ziel dieser Gespräche sind die persönlichen Erwartungen und Entwicklungsziele der Mitarbeiter zu klären und nach [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,37 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.02.2025
Konzeption_Kita_Sonnenschein_neu_April24.pdf

LACHEN, WACHSEN! Des Weiteren werden in der Einrichtung Mitarbeitergespräche geführt, welche zum einen von der Leitung und zum anderen von den Mitarbeitern eingefordert werden können. Um ein wertschätzendes [...] Ausfall durch zusätzliche Dienste der Mitarbeiterinnen in der Kita aufzufangen. Hierfür wurden im Team Tage vereinbart, an denen es den einzelnen Mitarbeiterinnen möglich ist, zusätzliche Dienste abzudecken [...] wird vorwiegend praktiziert, wenn Mitarbeiter/in- nen Minusstunden oder nur wenige Plusstunden haben. 2. GRUPPEN/ BEREICHE ZUSAMMENLEGEN Im Falle, dass kein/e Mitarbeiter/in zusätzliche Dienste übernehmen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.04.2024
210423_KSK_Altlussheim.pdf

Bezeichnung der Maßnahme: Sensibilisierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine energiesparende Verhaltensweise Ziel Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen die Zusammenhänge und verhalten sich [...] der Mitarbeiter › Fahrräder / Pedelecs beschaffen › Mitarbeiter informieren › Nutzerverhalten analysieren und Projekt ggf. ausbauen mögliche Hemmnisse Kosten, Ressentiments bei den Mitarbeitern, Probleme [...] sst. Zielgruppe Eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kurzbeschreibung Viele kleine Dinge beeinflussen den Energiebedarf von Gebäuden. Den Mitarbei- terinnen und Mitarbeitern werden die Zusammenhänge[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022
Flyer_Altlußheim.pdf

auch die vielfältige Organisation und Vernetzung von Hilfen erforderlich Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie unabhängig, kostenfrei, umfassend und koordinieren Hilfen lösungsorientiert [...] auch die vielfältige Organisation und Vernetzung von Hilfen erforderlich Fachkundige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie unabhängig, kostenfrei, umfassend und koordinieren Hilfen lösungsorientiert [...] Beratungsstelle Hockenheim So erreichen Sie uns: Adresse: Obere Hauptstr.7 * 68766 Hockenheim Mitarbeiter/innen der Beratungsstelle: Gabriele Piuma Tel. 06221 522 2629 g.piuma@rhein-neckar-kreis.de Regionale[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 222,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.04.2024
Offener_Brief.pdf

erung beschleunigen, das Klima und nebenbei auch noch die Demokratie retten. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen das Informationsfreiheitsgesetz umsetzen und gleichzeitig den Datenschutz beachten [...] Nach den zahlreichen Krisen der letzten Jahre – Corona, Flüchtlinge, Gasmangellage – sind unsere Mitarbeiter schlicht am Ende ihrer Kräfte. Darüber hinaus sollen die Kommunen auch noch die gesamte Infrastruktur[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 866,23 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.11.2022
KM-KIGA_Datenschutz_DEUTSCH.pdf

Daten« sind letztlich alle Informationen, die sich Personen – also Kindern, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – zuordnen lassen. Dazu gehören nicht nur die An- schrift, sondern auch Beobachtungen [...] Daten« sind letztlich alle Informationen, die sich Personen – also Kindern, Eltern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – zuordnen lassen. Dazu gehören nicht nur die An- schrift, sondern auch Beobachtungen [...] herangezogen werden. Diese Unterlagen müssen aber vor Einsichtnahme durch wei- tere Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter oder andere Personen geschützt werden. Insgesamt muss das Thema »Aktenführung« – ei[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,32 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 02.08.2023
Richtlinien_des_Kultusministeriums_und_des_Ministeriums_für_Arbeit_und_Soziales_über_die_Bildung_und_Aufgaben_der_Elternbei_01.pdf

dem Elternbeirat vorzutragen. 5.3 Zu den Sitzungen des Elternbeirats sollen die pädagogischen Mitarbeiter der Einrichtung und Vertreter des Trägers nach Bedarf eingeladen werden. 6. Weitere Bestimmungen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 86,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Bewerbung-Schöffe-in-allgemeinen-Strafsachen-Erwachsene.pdf

Abweichung) Vorname/n Geburtsort (Gemeinde/Kreis) Geburtsdatum Staatsangehörigkeit deutsch Beruf (bei Mitarbeitern im öffentlichen Dienst auch Angabe der Tätigkeit) Straße/Hausnummer Postleitzahl Wohnort Telefon [...] über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. Ich war nie hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Ich befinde mich nicht in der Insolvenz und habe auch keine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 74,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 23.02.2023
Formular_zur_Aufnahme_in_die_Vorschlagsliste_-_Jugendschöffen.pdf

* Vorname/n* Geburtsort (Gemeinde/Kreis) Geburtsdatum* Staatsangehörigkeit deutsch Beruf (bei Mitarbeitern im öffentlichen Dienst auch Angabe der Tätigkeit) Straße/Hausnummer Postleitzahl Wohnort* Telefon [...] über ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache. Ich war nie hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der DDR. Ich befinde mich nicht in der Insolvenz und habe auch keine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 63,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.01.2023
Gemeinde_Altlußheim_Stellenanzeige_Kita_Sonnenschein_AEP_lang.pdf

Schächner 06205/9798008 gerne zur Verfügung. Zu personalrechtlichen Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Personalamtes vormittags zur Verfügung, Tel.: 06205/3943- 16 oder -17. Da wir Ihre Unterlagen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 37,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2025