Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "gebühren".
Es wurden 26 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 26.
BEKANNTMACHUNG_EU_Blausee.pdf

[X] Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung (BT-14) [ ] Der Zugang zu den Auftragsunterlagen ist eingeschränkt (BT-14) Donnerstag[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.06.2025
Haushaltsrede_2025_der_Fraktion_der_FWV.pdf

Jahren. In Zahlen sind das 5,8 Millionen Euro! Durch die Zahlungen aus der FAG— Umlage und die Gebührenzahlungen der Eltern erhalten wir 2,9 Millionen. Also werden 50% durch die Allgemeinheit aufgebracht. [...] zu halten. Mittelfristig ist die Einnahmenseite noch zu verbessern. Das bedeutet, dass wir alle Gebühren und Abgaben regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls erhöhen. ‘ ' _.‘ ' äf_‘ ’ ."r_' gt " ' _Mini[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Haushaltsrede_von_BM_Uwe_Grempels_zur_Einbringung_des_Haushalts_2025.pdf

Bereich mit 5,8 Mio. € nahezu 25 % der Gesamtaufwendungen des Haushalts 2025 an. 8 Abzüglich der Kindergartengebühren und FAG-Zuweisungen in Höhe von 2,9 Mio. € ergibt sich ein Eigenanteil der Gemeinde in Höhe[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 357,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.12.2024
Neu_Elternbeitraege_24_25_und_25_26_Word_fuer_HP.pdf

Monatliche Elternbeiträge/Betreuungsgebühren* der konfessionellen und kommunalen Kindertagesstätten für das Betreuungsjahr 2024/25 (11 Beiträge im Jahr) Familien mit … Kinder Elternbeitrag 2024/25 Ü b [...] Sie, dass nicht jeder Kindergarten alle Betreuungsformen anbietet! *Anmerkung: Die Elternbeiträge/Betreuungsgebühren (ohne Essensbeiträge) orientieren sich derzeit jeweils an einer gemeinsamen jährlichen [...] Kirchen. Für das Betreuungsjahr 2025/2026 gelten die nachfolgenden Beiträge: Monatliche Elternbeiträge/Betreuungsgebühren* der konfessionellen und kommunalen Kindertagesstätten für das Betreuungsjahr 2025/26[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 140,02 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.08.2024
Kindergartensatzung_in_der_ab_01_Sept_2024_gueltigen_Fassung.pdf

Bestätigung von der Kindertagesstätte erfolgt ist. § 8 Gebührenmaßstab / GebührenschuldnerGebührenpflicht / Fälligkeit (1) Der Gebührenmaßstab ist die Art der Betreuung, der Umfang der Betreuungszeit [...] wird die Gebühr auf Antrag ab dem Antragsmonat neu festgesetzt. (2) Folgende Benutzungsgebühren werden zu Erhebung über 11 Monate festgesetzt (der Monat August ist gebührenfrei): a) Monatliche Gebühr für die [...] wird die Gebühr auf Antrag ab dem Antragsmonat neu festgesetzt. (2) Folgende Benutzungsgebühren werden zu Erhebung über 11 Monate festgesetzt (der Monat August ist gebührenfrei): a) Monatliche Gebühr für die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 224,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.08.2024
Antrag_Gartenwasserzähler.pdf

Rathausplatz 1 68804 Altlußheim Antrag auf Absetzung von Wassermengen bei der Berechnung der Abwassergebühren gem. § 40 Abs. 1 der Abwassersatzung (AbwS) 1. Antragsteller/-in 1.1 (Name, Vorname) 1.2 (Straße [...] Abnahme der Anlage: Genehmigung zum Antrag auf Absetzung von Wassermengen bei der Berechnung der Abwassergebühren Nach technischer Abnahme der Anlage wird Ihr Antrag genehmigt. Es wird noch einmal dringend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 35,82 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.07.2024
Kinderferienprogramm_2024.pdf

8 bis 12 Jahre Treffpunkt: Grillhütte, Altlußheim Termin: Fr. 26.07.2024 von 14.00 bis 18.15 Uhr Gebühr: 2,00 € zur Veranstaltung mitbringen Veranstalter: Schach- und Skat Club Altlußheim Hinweise: Für [...] 43, 68809 Neulußheim, Tennisanlage TV Lußheim Termin: Do. 01.08.2024 von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr Gebühr: 2,00 € zur Veranstaltung mitbringen Veranstalter: Tennisverein Lußheim Hinweise: Kopfbedeckung, [...] r., 68809 Neulußheim, Tennisanlage TV Lußheim Termin: Do. 01.08.2024 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Gebühr: 2,00 € zur Veranstaltung mitbringen Veranstalter: Tennisverein Lußheim Hinweise: Kopfbedeckung,[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.06.2024
Haushaltsrede_2024_Bürgermeister_Uwe_Grempels.pdf

diese Darstellung verteilt sich nun auf mehrere Sachkonten. Auch die Erträge in Form von Kindergartengebühren sind künftig dem Gemeindehaushalt zu entnehmen. Insgesamt fallen in diesem Bereich mit 5,4 [...] 4 Mio. € nahezu 28 % der Gesamtaufwendungen des Haushalts 2024 an. Abzüglich der Kindergartengebühren und FAG-Zuweisungen in Höhe von 2,3 Mio. € ergibt sich ein Eigenanteil der Gemeinde in Höhe von 3,1 [...] einmal um rund 130 T€ steigen. Der Anteil der Eltern an den Gesamtaufwendungen liegt mit den Kindergartengebühren in Höhe von 570 T€ bei ca. 10 %. Anmerkung zur Betreuungsquote der 1-2 jährigen Kinder in[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 96,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2024
Neu_Benutzungsordnung_Ferienbetreuung_ab_dem_01.09.2022.pdf

die Ferienbetreuung in der Schulkindbetreuung „Die Tintenkleckser“ an der Albert-Schweitzer-Schule Gebühren für die Ferienbetreuung gültig ab 1. September 2022 Elternbeitrag pro Tag in €: Kind/Familie Angebot[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 199,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.11.2023
226003_Statistik-Kommunal_2023_Online.pdf

Öffentliche Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie Wassergebühren in der Gemeinde ins- gesamt täglicher Pro-Kopf- Verbrauch Einheits- gebühr Schmutz- wasser Nieder- schlags- wasser % Liter m EUR/m² [...] Abwasser lassen sich nicht unmittelbar aus den Gebühren ableiten. In einer für jede Gemeinde durchgeführten Modellrechnung werden die jeweiligen Gebühren in Jahreswerte überführt, die sich zur fik- tiven [...] durchschnittliche Trinkwassergebühr lag in Baden-Württemberg 2022 bei 2,33 Euro/m3, die Schmutzwasser- gebühr bei 2,00 Euro/m3, die Niederschlagswassergebühr bei 0,49 Euro/m2 und die Grundgebühr für Trinkwasser[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,40 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.09.2023