Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "schulen".
Es wurden 89 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 89.
Hundesteuersatzung_Stand_01.01.2022.pdf

mehrere Hunde, so sind sie Gesamtschuldner. (5) Ist der Hundehalter nicht zugleich Eigentümer des Hundes, so haftet der Eigentümer neben dem Steuerschuldner als Gesamtschuldner. § 3 Beginn und Ende der [...] gt, wenn der Hundehalter seine Hauptwohnung in Altlußheim hat. § 2 Steuerschuldner und Haftung, Steuerpflichtiger (1) Steuerschuldner und Steuerpflichtiger ist der Halter eines Hundes. (2) Halter eines [...] (1) Die Steuer wird als Jahressteuer erhoben. Erhebungszeitraum ist das Kalenderjahr. (2) Die Steuerschuld für das Kalenderjahr entsteht am 1. Januar für jeden an diesem Tag im Gemeindegebiet gehaltenen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 209,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.08.2022
Konsolidierte_Fassung_der_Satzung_über_die_Benutzung_von_Obdachlosen-_und_Flüchtlingsunterkünften.pdf

Gebührenpflicht und Gebührenschuldner (1) Für die Benutzung der in den Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünften in Anspruch genommenen Räume werden Gebühren erhoben. (2) Gebührenschuldner sind diejenigen Personen [...] Entstehung der Gebührenschuld, Beginn und Ende der Gebührenpflicht (1) Die Gebührenpflicht beginnt mit dem Einzug in die Unterkunft und endet mit dem Tag der Räumung. (2) Die Gebührenschuld für einen Ka [...] besonderen Benutzungen nach Abs. 3 und 4 verursacht werden können, ohne Rücksicht auf eigenes Verschulden, übernimmt und die Gemeinde insofern von Schadensersatzansprüchen Dritter freistellt. (6) Die [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 78,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.08.2022
Haushaltsrede_2024_CDU.pdf

nicht nur für den Erweiterungsbau, sondern auch für das Bestandsgebäude. Auch können schulische und außerschulische Angebote, wie Jugendtreff, Jugendsozialarbeit und Bücherei, an einem Standort zusammengeführt [...] Maßnahme ist also weitaus mehr als eine schlichte Erweiterung der Schule. In Anbetracht der Bedeutung und Dringlichkeit der Schulhauserweiterung ist es für unsjedoch vollkommen unverständlich, dass wir seit [...] Grundgedanken sind wir in die Beratungen gegangen. Notwendig ist zweifellos die Erweiterung der Albert-Schweitzer-Schule, die für die CDU- Fraktion die wichtigste Einzelmaßnahme darstellt. Mit der Erweiterung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,45 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2024
Verwaltungsgebührensatzung_mit_Anlage_Stand_01.11.2015.pdf

übernommen hat, 3. der für die Gebühren- und Auslagenschuld eines anderen kraft Gesetzes haftet. (2) Mehrere Gebühren- und Auslagenschuldner haften als Gesamtschuldner. § 4 Gebührenhöhe (1) Die Höhe der Ver [...] unberührt. § 3 Gebührenschuldner (1) Zur Zahlung der Verwaltungsgebühren und Auslagen ist derjenige verpflichtet 1. dem die öffentliche Leistung zuzurechnen ist, 2. der die Gebühren- und Auslagenschuld der Gemeinde [...] Der Gebührenschuldner hat auf Verlangen den Wert des Gegenstandes nachzuweisen. Bei Verweigerung oder ungenügender Führung des Nachweises hat die Behörde den Wert auf Kosten des Gebührenschuldners zu schätzen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.08.2022
Aktuell_DINlang_Flyer_6S_Strassenfest_2024_Ansicht.pdf

15 Uhr Albert-Schweitzer-Schule 2c: Tanz: „I like to move it“ 2a: Lied: Raffi, die Giraffe 4b: Lied „194 Länder“ und Tanz & Lied deutsche Übersetzung von „It`s a beautiful day“ 13.30 Uhr Tanzschule Feil [...] Hirtengasse 21 19 Schulstrasse 7 26 16 24 2 23 20 4 28 2 9 18 W hs 15 1 11 17 10 14 22 8 2 a 16 14 18 13 12 7 11 9 12 Rathaus Bürgerhaus Kirche Feuerwehr W C WC DRK WC 6 Ludwigstr. Rheinhäuser Strasse [...] 15 17 1819 2021 5 22 23 Altlußheimer Straßenfest Das Familienfest für Groß & Klein SA 06.07.24 Schulstraße Altlußheim ab 12 Uhr Programm & Infos Live Musik ab 20.30 Uhr Änderungen vorbehalten! Programm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 01.07.2024
Haushaltsrede_2024_SPD-Fraktion.pdf

Haushalts 2024 steht der Beginn des Ausbaus der Schule zu einem „Bildungs-sowie Kinder-und Jugendförder-Zentrum“: Mensa und Gruppenräume für die Schule und die Ganztagsbetreung, sowie Räume für den Kinder-und [...] ermöglicht es uns jetzt, die finanzielle Kraftanstrengung für die erforderliche Zukunftsinvestition Schulausbau zu leisten – und dennoch die Handlungsfähigkeit der Gemeinde auch in Zukunft zu sichern.[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2024
Haushaltsrede_2024_Bürgermeister_Uwe_Grempels.pdf

geplanten Gesamtvolumen von über 6 Mio. € wird der Erweiterungsbau an der Albert-Schweitzer-Schule sein. Damit werden die Bedarfe der Schule wie auch des öffentlichen Bereichs abgedeckt. Für diese Maßnahme haben [...] n in die Bildung und außerschulische Betreuung unserer Kinder ist. 8 Ärgerlich ist an dieser Stelle, dass der Bund einen Rechtsanspruch auf eine Ganztagsbetreuung für Schulkinder beschlossen hat, das Land [...] werden. 9 9. Entwicklung des Schuldenstands Wie bereits eingangs erwähnt, wird in 2023 nach aktuellem Stand keine Kreditaufnahme notwendig sein! Der voraussichtliche Schuldenstand der Gemeinde Altlußheim reduziert[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 96,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2024
Merkblatt_Belehrung_34_IfSG_01.pdf

34 Abs. 5 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Wenn Ihr Kind eine ansteckende Erkrankung hat und dann die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen besucht, in die es jetzt aufgenommen werden soll, kann es [...] um Offenheit und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Gesetz bestimmt, dass Ihr Kind nicht in die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen gehen darf, wenn 1. es an einer schweren Infektion erkrankt [...] bevor typische Krankheitssymptome auftreten. Dies bedeutet, dass Ihr Kind bereits Spielkameraden, Mitschüler oder Personal angesteckt haben kann, wenn es mit den ersten Krankheitszeichen zu Hause bleiben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Haushaltsrede_2024_FW.pdf

bleiben eines unserer wichtigsten Themen. Hier wird die leider verspätete Erweiterung der Albert-Schweitzer-Schule mit Abstand der größte Posten sein. Wir hätten uns das Ganze eine Nummer kleiner gewünscht [...] Verwaltungen immer mehr Aufgaben f aufzubürden. ‘ Einerseits ist das der Politik von Bund und Land geschuldet. Anderseits nehmen wir eine \ gesteigerte Emartungshaltung der Bürger nach dem Motto Die Gemeinde[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,36 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2024
BescheinigungBelehrung34IFSChG_01.pdf

34 Abs. 5 Infektionsschutzgesetz (IfSG) Wenn Ihr Kind eine ansteckende Erkrankung hat und dann die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen besucht, in die es jetzt aufgenommen werden soll, kann es [...] um Offenheit und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Gesetz bestimmt, dass Ihr Kind nicht in die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen gehen darf, wenn 1. es an einer schweren Infektion erkrankt [...] bevor typische Krankheitssymptome auftreten. Dies bedeutet, dass Ihr Kind bereits Spielkameraden, Mitschüler oder Personal angesteckt haben kann, wenn es mit den ersten Krankheitszeichen zu Hause bleiben[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023