Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 98 Ergebnisse in 69 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 98.
Richtlinien_des_Kultusministeriums_und_des_Ministeriums_für_Arbeit_und_Soziales_über_die_Bildung_und_Aufgaben_der_Elternbei_01.pdf

des Kindes anstelle der Eltern zusteht. 2 Bildung des Elternbeirats 2.1 Zur Bildung des Elternbeirats werden die Eltern der in die Einrichtung aufgenommenen Kinder nach Beginn des Kindergartenjahres vom [...] des Kindertagesbetreuungsgesetzes Bekanntmachung vom 15. März 2008 Az. 24-6930.7/3 Fundstelle: K. u. U. 2008, S. 81; GABl. 2008, S. 170 1. Allgemeines 1.1 Nach § 5 des Kindertagesbetreuungsgesetzes werden [...] werden an Kindergärten,Tageseinrichtungen mit altersgemischten Gruppen und Kinderkrippen (Einrichtungen) Elternbeiräte gebildet. 1.2 Der Elternbeirat bei Einrichtungen ist die Vertretung der Eltern der a[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 86,57 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Merkblatt_Belehrung_34_IfSG_01.pdf

(IfSG) Wenn Ihr Kind eine ansteckende Erkrankung hat und dann die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen besucht, in die es jetzt aufgenommen werden soll, kann es andere Kinder, Lehrer, Erzieher [...] Krankheiten bestehen. Wir bitten Sie deshalb, bei ernsthaften Erkrankungen Ihres Kindes immer den Rat Ihres Haus- oder Kinderarztes in Anspruch zu nehmen (besonders bei hohem Fieber, auffallender Müdigkeit, [...] Läusebefall. Ihr Haus- oder Kinderarzt wird Ihnen – bei entsprechendem Krankheitsverdacht oder wenn die Diagnose gestellt werden konnte – darüber Auskunft geben, ob Ihr Kind eine Erkrankung hat, die einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 111,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
BescheinigungBelehrung34IFSChG_01.pdf

(IfSG) Wenn Ihr Kind eine ansteckende Erkrankung hat und dann die Schule oder andere Gemeinschaftseinrichtungen besucht, in die es jetzt aufgenommen werden soll, kann es andere Kinder, Lehrer, Erzieher [...] Krankheiten bestehen. Wir bitten Sie deshalb, bei ernsthaften Erkrankungen Ihres Kindes immer den Rat Ihres Haus- oder Kinderarztes in Anspruch zu nehmen (besonders bei hohem Fieber, auffallender Müdigkeit, [...] Läusebefall. Ihr Haus- oder Kinderarzt wird Ihnen – bei entsprechendem Krankheitsverdacht oder wenn die Diagnose gestellt werden konnte – darüber Auskunft geben, ob Ihr Kind eine Erkrankung hat, die einen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 120,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Betreuungsvertrag_01.pdf

Bedingungen. 2. Aufnahmebedingungen 2.1 Jedes Kind muss vor der Aufnahme in die Kindertagesstätte ärztlich untersucht werden (§ 3 Abs. 5). 2.2 Für jedes Kind muss nach dem Masernschutzgesetz vom 01.03.2020 [...] (Erziehungsberechtigte und Kindertagesstätte) erhebliche pädagogische Differenzen gibt, und eine Zusammenarbeit trotz mehrfacher Bemühungen durch die Kindertagesstätte zum Wohle des Kindes nicht möglich ist oder [...] ________ 1. Betreuungsbeginn Das Kind ___________________________ geboren am __________________ wird ab dem ______________________ in der kommunalen Kindertagesstätte ___________________ der Gemeinde [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 131,04 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.08.2023
Gemeinde_Altlußheim_Stellenanzeige_Kita_Sonnenschein_AEP_lang.pdf

Rhein-Neckar-Kreis Die Gemeinde Altlußheim sucht zum 01. September 2025 für die kommunalen Kindertagesstätte „Sonnenschein“ einen Erzieher im Anerkennungsjahr (m/w/d) Wir bieten: Einen interessanten und [...] erwarten: Abgeschlossene schulische Ausbildung als Erzieher/-in Spaß und Freude an der Arbeit mit Kindern Interesse an pädagogischen Fragestellungen und der Zusammenarbeit mit Eltern Teamfähigkeit, Komm[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 37,89 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 03.06.2025
Haushaltsrede_2024_Bürgermeister_Uwe_Grempels.pdf

Bürgermeister unserer Gemeinde angetreten habe, mussten wir uns u.a. mit den Themen - Kinderbetreuung in Schule und Kindergarten, - Sanierung der kommunalen Einrichtungen bzw. Infrastruktur und - lokale Maßnahmen [...] in den Kindergärten Die wohl größte Änderung im Haushaltsplan für das Jahr 2024 ergibt sich bei der Produktgruppe 3650, in der u. a. auch die Erträge und Aufwendungen für die Förderung von Kindern in Gruppen [...] Abzüglich der Kindergartengebühren und FAG-Zuweisungen in Höhe von 2,3 Mio. € ergibt sich ein Eigenanteil der Gemeinde in Höhe von 3,1 Mio. €, was ca. 57 % der Aufwendungen für die Kindergärten entspricht[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 96,86 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.01.2024
Gemeinde_Altlußheim_Stellenanzeigen_BUFDIS_KITAs_Juni_2025_Lang.pdf

(m/w/d) mit 39 Stunden/Woche zu besetzen. Wir bieten: Eine interessante Mitarbeit im Team der Kindertageseinrichtungen Einblick in die Tätigkeit pädagogischer Fachkräfte Fachliche Begleitung Schulungstage T [...] Taschengeld in Höhe von derzeit 350 Euro Wir erwarten: Freude an der Arbeit mit Kindern, am Spielen, Musik, Sport und Basteln Mindestalter 18 Jahre Offenheit und Interesse Mitwirkung bei pädagogischen Angeboten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 53,45 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.06.2025
Nachhaltige_Mobilität-Veranstaltung_2025-04-09.pdf

privaten Pkw zugeparkte Bürgersteige, die deren Benutzung für Menschen mit „fahrbarem Untersatz“ (Kinderwagen, Rollatoren, Rollstühle) erheblich erschweren. Mit unserer Ideenwerkstatt zur nachhaltigen Mobilität[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 147,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.03.2025
Gemeindeentwicklungskonzept.pdf

Lebenserwartungen der Senioren und einer schrumpfenden Zahl an Kindern, übersteigt die Zahl der Senioren in Deutschland im Jahr 2015 bereits die der Kinder und Jugendlichen. Für die bauliche Entwicklung der Gemeinde [...] Zwingergasse 10 ▪ 74889 Sinsheim 41 4.6. Kinder, Jugend und Kultur In der Trägerschaft der Evangelischen und der Katholische Kirche befinden sich in Altlußheim zwei Kinder- gärten. Die Gemeinde Altlußheim verfügt [...] Gymnasium befindet sich in der Gemeinde Hockenheim. Eine gute Betreuungsmöglichkeit für Kinder in den Kindergärten bzw. im Grundschulalter sind wichtige Standort-Vorteile für junge Familien bei der Wahl[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,08 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 11.01.2022
210423_KSK_Altlussheim.pdf

nach Abschluss der Bauarbeiten auch der neu- gebaute acht-gruppige Kindergarten versorgt werden. Zusätzlich sind auf Halle und Kinder- garten PV-Anlagen mit 59 kWp bzw. 29 kWp untergebracht, die ebenfalls [...] Seiten des Bundes wird auf das Teilprogramm „Klimaschutzinvestitionen in Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie Sportstätten“, die gerade aktualisierte Kommunalrichtlinie [...] installiert. Das aktualisierte Heizsystem der Halle wird auch den nebenliegenden und neu gebauten Kindergarten mit Heizwärme ver- sorgen. Zusätzlich werden die Gebäude mit PV Anlagen von 29 kWp bzw. 59 kWp[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 6,59 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2022