Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "kinder".
Es wurden 78 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 78.
Gedenkstunde zum Volkstrauertag

in die Geschichte ein als jüngster gefallener Kriegsfreiwilliger des Ersten Weltkrieges. Er war ein Kind, das vom deutschen Heldentum träumte und bei seinem Alter mogelte. Nun ruht er seit fast 110 Jahren[mehr]

Zuletzt geändert: 18.11.2024
Gedenken an Opfer von Kriegen am Volkstrauertag

tatsächliche Krieg in Menschen auslöst. Grempels sprach auch von der Trauer, derer von Eltern, die ihre Kinder verloren haben und umgekehrt. Neben der Trauer wächst aber auch Wut. Wut auf diejenigen, die solches [...] Auch Aramin stellte sich die Frage, ob die Rache für seine Tochter Sinn findet, wenn man andere Kinder tötet? Die beiden Männer haben einen gemeinsamen Weg gefunden, in dem sie Brücken bauen. Sie haben[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Fröhliche Stimmung trotz feuchtem Wetter

Vorweihnachtszeit. Kurz nach dem Willkommensprogramm konnten die Besucher auch den Kindern des katholischen Kindergartens lauschen, die ihren Vortrag in die Kirche verlegt hatten. Drei Klassen der Alber [...] Glück noch trocken. Leider war das Wetter der Veranstaltung nicht den ganzen Tag über zuträglich. Die Kinder des Kiga Regenbogen und der Kita Sonnenschein hatten zusammen mit ihren Erzieherinnen und Erziehern [...] ule sorgten weiterhin für Musik und Gesang, bevor der Nikolaus auftauchte und natürlich für alle Kinder ein Geschenk dabeihatte. Die „Kirche kunterbunt“ bot zwei Mal eine Familienandacht in der Kirche[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Feuerwehr freut sich über viel Publikum

denn vor allem die Kinder zeigten sich begeistert, durften auf das Rettungsboot und in die Einsatzfahrzeuge klettern. Die Jugendfeuerwehr erklärte die Ausstattung und motivierte die Kinder, die sich mit großem [...] Coolness wurden die Schläuche angeschlossen. Die Ausbilder halfen dabei, aber die Handgriffe der Kinder saßen perfekt. Kommandant Thorsten Lehrenkrauß kommentierte am Mikrofon den Einsatz für die Zuschauer[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Ferienspaß mit der Gemeindebücherei

Die Kinder und das Büchereiteam versuchten sich in diesem Jahr auf einem ganz neuen Terrain - Hochseilgarten war angesagt. 20 Kinder freuten sich auf einen tollen Tag im FUN4YOU in Wiesloch. Fröhlich ging [...] einer riesigen Wippe angesagt. Die Kinder sollten sich so aufstellen, dass die Wippe mindestens für eine Minute ruhig stehen blieb. Geschickt und clever schafften die Kinder das mühelos im Handumdrehen. Die [...] ging es darum, möglichst unfallfrei von der Wippe zu springen. Die Kinder mussten überlegen, wie das am besten geht. Denn, wenn 20 Kinder auf einmal runterhüpfen, ist das wohl nicht so eine gute Idee. Auch[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Ferienprogramm der Gemeindeverwaltung

Ferienprogramm der Gemeindeverwaltung Am vergangenen Mittwoch fuhren 15 Kinder mit Frau Friesen, Frau Ringeisen und Frau Paul von der Gemeindeverwaltung im Rahmen des Altlußheimer Ferienprogramms nach [...] geradezu nach einem Eis verlangte. Abgekühlt konnte man sich nun auf dem Spielplatz tummeln‚ bevor die Kinder ausgepowert und müde den Zug ansteuerten‚ um von diesem wieder Richtung Altlußheim chauffiert zu[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Ferienprogramm 2023 - Es sind noch Restplätze frei!

Liebe Kinder, liebe Eltern, für das Kinderferienprogramm sind noch einige wenige Restplätze frei. Solltet ihr Interesse haben, so teilt uns das per E-Mail bis spätestens 27.07.2023 mit. Bitte beachtet [...] beachtet die Altersangaben und die Vorgaben im Kinderferienprogramm. Die Veranstaltungen mit freien Plätzen findet Ihr hier .[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024
Einweihung der Pumptrackanlage hatte Volksfestcharakter

dass ja das Kleinspielfeld dem Neubau des katholischen Kindergartens weichen musste. Die Anlage war eh in die Jahre gekommen und dass die Kinder und Jugendlichen einen Ersatz haben sollten, war völlig [...] „So stehen die Kinder nicht knöcheltief im Schlamm, wenn es mal geregnet hat“. Hans Peter Hoffmann sieht das Ganze aus der Sicht des Großvaters. „Tolles Angebot und ein Gewinn für die Kinder“. Für die Zukunft [...] halle offiziell eingeweiht. Die Veranstaltung hatte Volksfestcharakter, denn es waren sehr viele Kinder und Jugendliche, Eltern und Großeltern gekommen. Die Kita Sonnenschein hatte die neue Hüpfburg aufgebaut[mehr]

Zuletzt geändert: 15.04.2025
Ein Dorf ganz im Zeichen der Kerwe

überreichte Erwin Hess Grempels einen „Respektorden“, für das ordentliche Anschlagen des Fasses. Für die Kinder gab es noch Freifahrtchips spendiert und mit viel guter Laune machten sich die Jüngeren auf zu den[mehr]

Zuletzt geändert: 04.11.2024
Dreck-weg-Tag: Viel Engagement für ein sauberes Dorf

Dreck-weg-Tag aufgerufen. Mehr als 130 Bürgerinnen und Bürger hatten sich eingefunden, darunter knapp 30 Kinder und Jugendliche. Sarah Babajic und Judith Kreitz von der Gemeinde hatten die Gebietsaufteilung v [...] gelangte“, wunderte sich Charlotte Jung-Cron, die zusammen mit Rebecca Staender von der ökumenischen Kinderkirche wie jedes Jahr mit dabei waren. Auch vom Asylkreis hatten sich Männer und Frauen beteiligt. Aber[mehr]

Zuletzt geändert: 22.10.2024