Bücherei erfreut sich größter Beliebtheit
Es gibt jede Menge begeisterter „Leseratten“ in Altlußheim. Das sagen jedenfalls die Zahlen, die die Leiterin der Bücherei, Esther Kramer gemeinsam mit ihrer Kollegin Susanne Stader zusammengetragen hat. Es waren 14.010 Ausleihen im vergangenen Jahr von 498 Nutzerinnen und Nutzern. Darin ist eine deutliche Steigerung zum vergangenen Jahr zu sehen. Ebenso stark erhöht haben sich die online-Ausleihen, die über die Metropol-Bibiliothek abrufbar sind. Ganze 839 Mal wurden Bücher und Medien über dieses Portal ausgeliehen. Die Zahl der Nutzer hat sich hier auch verdoppelt. Bei den Non-print-Ausleihen wie zum Beispiel Tonies, Filme und Hörbücher ist die Zahl bei 1351 festzumachen. Die Bücherei ist nach wie vor sehr beliebt und die 9,5 Stunden Öffnungszeit pro Woche werden voll ausgeschöpft. 54 Mal waren Schulklassen der Albert-Schweitzer-Grundschule und die Schulanfänger der örtlichen Kindergärten zu Besuch. Für die Schulanfänger gab es von Esther Kramer und Susanne Stader eine Einführung in die Bücherei, wie das Bücher ausleihen funktioniert, über Rückgabefristen und die allgemeinen Regeln einer Bücherei. Im letzten Jahr war die Bücherei in den Ferien geöffnet, was besonders Kinder in den Sommerferien gerne genutzt haben. Im Rahmen des Ferienprogramms gab es einen Ausflug ins Reptilium nach Landau. Zweimal wurde die Veranstaltung „Book & Breakfast“ angeboten und erfreute sich großer Beliebtheit. Leser lasen für Leser und empfahlen ihre Lieblingsbücher und ein weiteres Mal war die „Lesezeit“ zu Gast, wo die Autoren Einblicke in ihr Schaffen gaben. „Book & Breakfast“ wird es auch in diesem Jahr wieder geben, die Termine werden rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben. Für sämtliche Schulklassen der Albert-Schweitzer-Schule war Autor Jan Haft zu Gast und hielt zwei Lesungen ab. Auch der Bücherschrank neben dem Rathaus wurde und wird weiterhin von der Bücherei betreut. In diesem Jahr soll ein Lesepatenprogramm starten, wobei die Lesepaten unter anderem in die Kindergärten gehen, um dort vorzulesen. Esther Kramer und Susanne Stader ist es besonders wichtig, bei den Kindern und Jugendlichen die Lesebegeisterung zu wecken. Dafür gibt es einen Lesepass für die Ferien, wo man ordentlich Stempel für gelesene Bücher sammeln kann und dann gibt es eine kleine Überraschung für den Lesefleiß. Auch in der Planung für das laufende Jahr ist ein Vorlesekino. Hierüber wird noch gesondert berichtet. Wie jedes Jahr gibt es eine Liste der beliebtesten Bücher. Bei den Kleinen war der „Grolltroll“ von Barbara van den Speulhof hoch im Kurs. Die Schulkinder mochten am liebsten „Gregs Tagebuch Nr. 16“ von Jeff Kinney und „Paluten – Schlamassel im Weltall“ von den Autoren Klaas Kern und Patrick Mayer. Die Jugendlichen liebten „Minecraft – In den Fängen der Hydra“ von Fabian Lenk. Bei den Tonie-Hörbüchern war besonders „Paw Patrol“ angesagt. Im Bereich Belletristik punktete „Hallo, du Schöne“ der Autorin Ann Napolitano und Stephan Schäfers „25 letzte Sommer“. Unter den Sachbüchern war „Beklaute Frauen“ sehr beliebt. Leonie Schöler fasste hier Heldinnen der Geschichte in einem Buch zusammen. Unter den DVDs wurde am häufigsten der Film „Drachenreiter“ ausgeliehen. Es war eine Menge los in der Bücherei im Obergeschoss des Bürgerhauses und das wird es auch weiter sein. Eine sehr große Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur, Romane, Sachbücher zu allen erdenklichen Themen, Krimis und vieles andere ist zu entdecken. Bei Fragen allgemein oder zur online-Ausleihe sind Esther Kramer und Susanne Stader immer gerne behilflich. Die Öffnungszeiten sind montags von 10-12.30 Uhr, Dienstag von 15-18 Uhr und donnerstags von 15-19 Uhr. mb