Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

UPDATE: Erneuerung der Fahrbahndecke auf der L 546 zwischen Neulußheim und Reilingen

icon.crdate20.11.2024

Medieninformation des Rhein-Neckar-Kreises vom 20.11.2024

Update vom 20.11.2024

Amt für Straßen- und Radwegebau: Erneuerung der Fahrbahndecke auf der L 546 zwischen Reilingen und Neulußheim startet am Freitag, 22. November, und soll bis 25. November abgeschlossen sein – dazu ist allerdings eine Vollsperrung nötig / Einschränkungen betreffen auch den Busverkehr

Die Bauarbeiten auf der Landesstraße (L) 546 zwischen Reilingen und Neulußheim gehen in die heiße Phase: Nach den unter halbseitiger Sperrung ausgeführten Vorarbeiten im Bereich vom Reilinger Kreisel (am Sportplatz) bis kurz vor dem Kreisverkehr in Neulußheim wird dieser Abschnitt nun vom Freitag, 22. November, bis Montag, 25. November, vollgesperrt. Auch bei dieser Maßnahme werden im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe die Fahrbahndeckschicht und die Binderschicht erneuert, teilt das zuständige Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit. Die Umleitung von St. Leon Rot kommend erfolgt nördlich durch Reilingen auf die L 723 und B 39/L 560 bis nach Neußlußheim. Der Verkehr von Neulußheim kommend wird entgegengesetzt umgeleitet. Die Umleitungspläne finden sie hier (PDF-Dokument, 2,82 MB, 19.11.2024).

Die Vollsperrung dauert von Freitag, 22. November, 5 Uhr morgens, voraussichtlich bis spätestens Montag, 25. November, 6 Uhr morgens. Anschließend finden – dann wieder unter halbseitiger Sperrung – bis Freitag, 29. November, Nacharbeiten statt. Im Rahmen der Baumaßnahme muss am Freitag, 22. November, die Buslinie 719 zwischen Neulußheim und Reilingen leider entfallen. Fahrgäste können an der Haltestelle Reilingen „Am Kreisel“ bzw. „Sportplatz“ in die Linie 717 zur Weiterfahrt nach Neulußheim umsteigen. Aufgrund der notwendigen Umleitung wird es außerdem zu Verspätungen kommen.

Das Regierungspräsidium Karlsruhe und das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bitten alle Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen während der Baumaßnahme um Verständnis. Weitere Informationen gibt es unter https://verkehrsinfo-bw.de/ mit aktuellen Infos zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der „VerkehrsInfo BW“-App. Details zu den einzelnen Abfahrtszeiten und Anschlüssen der Bus-Linien stehen in Echtzeit in der VRN-Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder können unter der VRN-Service-Nummer 0621/10 77 077 telefonisch erfragt werden.

Amt für Straßen- und Radwegebau: Bauarbeiten auf der L 546 in Reilingen laufen nach Plan / Ab Montag, 18. November, beginnen die Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt

Auf der Landesstraße (L) 546 sind seit Anfang dieser Woche Sanierungsarbeiten im Gange – nun geht die Erneuerung in die nächste Phase. Bis zum Samstag, 16. November, haben die Arbeiter den Bauabschnitt im Bereich Reilingen nahe der Abfahrt nach Kirrlach bis zum Kreisel am Sportplatz noch fertigzustellen. In der kommenden Woche soll die Baustelle dann Richtung Neulußheim weiterwandern, teilt das zuständige Amt für Straßen- und Radwegebau des Rhein-Neckar-Kreises mit.

Im Bereich vom Kreisel (Richtung Haupstraße bzw. Sportplatz) bis kurz vor dem Kreisverkehr in Neulußheim werden vom Montag, 18. November, bis zum Donnerstag, 21. November, unter halbseitiger Sperrung die Vorarbeiten für den zweiten Bauabschnitt durchgeführt. Vom Freitag, 22. November (6 Uhr morgens), bis Montag, 25. November (ebenfalls 6 Uhr morgens), soll dann dieser Abschnitt vollgesperrt werden. Die Umleitung von St. Leon Rot kommend erfolgt nördlich durch Reilingen auf die Landesstraße L 723 und B 39 bis nach Neulußheim, der Verkehr von Neulußheim kommend wird entgegengesetzt umgeleitet. Die Umleitungspläne finden sie hier (PDF-Dokument, 2,82 MB, 19.11.2024).

Im Rahmen der Baumaßnahme muss am Freitag, 22. November, die Linie 719 zwischen Neulußheim und Reilingen leider entfallen. Fahrgäste können an der Haltestelle Reilingen „Am Kreisel“ bzw. „Sportplatz“ in die Linie 717 zur Weiterfahrt nach Neulußheim umsteigen.

Erneuerung der Fahrbahndecke auf der L 546 bei Reilingen nahe der Abfahrt nach Kirrlach bis zum Kreisel am Sportplatz

Medieninformation des Rhein-Neckar-Kreis

Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab Sonntagabend, 10. November, um 18 Uhr bis voraussichtlich Samstag, 16. November, die Fahrbahn im Bereich der Landesstraße (L) 546 von der Abfahrt nach Kirrlach bis zum Kreisverkehr am Reilinger Sportplatz auf einer Länge von rund 550 Metern erneuert, teilt das Amt für Straßen- und Radwegebau im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis mit. Im Bereich vom Kreisel (Richtung Haupstraße bzw. Sportplatz) bis kurz vor dem Kreisverkehr in Neulußheim wird im Anschluss vom Montag, 18. November, bis zum Donnerstag, 21. November, unter halbseitiger Sperrung die Vorarbeiten des zweiten Bauabschnittes durchgeführt. Vom Freitag, 22. November, bis Sonntag, 24. November, soll dann dieser Abschnitt vollgesperrt werden.

Bei beiden Maßnahmen werden die Fahrbahndeckschicht und Binderschicht erneuert. Federführend wird ein beauftragtes Ingenieurbüro sowie das Amt für Straßen- und Radwegebau die Maßnahmen umsetzen. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer von St. Leon kommend werden über Kirrlach und Waghäusel (K 4152, K 3536 L 555 Waghäusel) und über die L 560 Richtung Neulußheim umgeleitet. Verkehrsteilnehmende von Waghäusel kommend werden über die L 560 Richtung Hockenheim, L 723 Richtung Reilingen bis nach Walldorf und im Anschluss über die L 598 nach St. Leon umgeleitet. Von Neulußheim nach Reilingen kann weiterhin jederzeit in beide Fahrtrichtungen gefahren werden; im Kreisverkehr Reilingen wird mit einer Ampel der Verkehr geregelt. Radfahrende sowie Fußgehende werden über bestehende Wege umgeleitet.

Beeinträchtigungen im Öffentlichen Personennahverkehr

Im Rahmen der Baumaßnahme muss im Zeitraum von Montag, 11. November, bis einschließlich Samstag, 16. November, die Linie 719 zwischen Neulußheim und St. Leon See entfallen. Ein Ersatzverkehr ist leider nicht möglich. Im Zeitraum vom Freitag, 22. November, bis Sonntag, 24. November, kommt es in Reilingen zu Halte-Ausfällen auf den Linien 717 sowie 718. Die Haltestellen Reilingen Haydnallee sowie Sportplatz können leider nicht bedient werden. Aufgrund einer notwendigen Umleitung wird es außerdem zu Verspätungen kommen.

  
 

Das Regierungspräsidium Karlsruhe und das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bitten alle Verkehrsteilnehmenden für die Belastungen und Behinderungen während der Baumaßnahme um Verständnis. Die relativ kurzfristige Bekanntmachung der Baumaßnahme hängt mit dem komplexen Abstimmungsprozedere der beteiligten Behörden und Firmen zusammen – auch hierfür wird um Verständnis gebeten. Weitere Informationen gibt es unter https://verkehrsinfo-bw.de/ mit aktuellen Infos zur Verkehrslage und zu Baustellen sowie in der „VerkehrsInfo BW“-App. Details zu den einzelnen Abfahrtszeiten und Anschlüssen der Bus-Linien stehen in Echtzeit in der VRN-Fahrplanauskunft unter www.vrn.de oder können unter der VRN-Service-Nummer 0621/10 77 077 telefonisch erfragt werden.