Spatenstich für die neuen Sportflächen nördlich der Rheinfrankenhalle
Mit dem Spatenstich für die neuen Sportflächen mit Multifunktionsfeld, Soccercourt und Pumptrackanlage an der Rheinfrankenhalle wurde am Dienstag ein Schlusspunkt unter eine langjährige Planungs- und Finanzierungsphase gesetzt.
Seit die Pläne für den Kindergartenneubau "St. Raphael" in der Gemeinde Gestalt annahmen, stand fest, die bei Jugendlichen beliebten Spielflächen hinter der Rheinfrankenhalle dürfen nicht ersatzlos wegfallen und sollten am besten parallel mit dem Neubau ersetzt werden. „Ursprünglich“, erinnerte Bürgermeister Uwe Grempels, sollten die Ersatzflächen zwischen Neubau und Markusschule errichtet werden, doch wären sie damit im Weg gewesen. Womit die Realisierung verschoben wurde.
Dann kamen Pläne der Firma Metalux, sich am Standort zu erweitern, den Sportplatz und die zusätzlichen Sportflächen nördlich der Rheinfrankenhalle und Schule anzusiedeln. Und es kam Corona. Als die Pandemie vorüber war, waren die Pläne der Firma Metalux vom Tisch, sie erweitert am Standort.
Ein Glücksfall, so Bürgermeister Uwe Grempels, denn aus dem Ersatz sei mittlerweile eine richtige Sportfläche samt Parkplätzen erwachsen. Ein breiter Geländestreifen nördlich der Rheinfrankenhalle und der Schule wird im westlichen Bereich Parkplätze für die Halle aufnehmen und den Parkdruck bei Veranstaltungen mildern. Im östlichen Teil wird ein Multifunktionsfeld errichtet, Platz für Hand- oder Basketball, hinzu kommt eine Soccerfläche. Und, dank der Initiative der Grünen und der Jugendlichen sowie einer initiierten Spendensammlung, die rund 30 000 Euro erbrachte und eine Initialzündung war, eine Pumptrackanlage.
Womit sich nicht nur für Bürgermeister Uwe Grempels die Wartezeit gelohnt haben dürfte. Die Anlage soll, wenn alles planmäßig verläuft, noch in diesem Jahr fertig werden. Dann werde richtig gefeiert, mit Förderern, Sponsoren und Jugendlichen, freut sich der Bürgermeister schon jetzt auf die Einweihungsfeier.