Direkt
zum Inhalt springen,
,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Gemeinde Altlußheim Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
   
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

  Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Altlußheim
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Herzlich Willkommen
Dummy
Rathaus
Rhein

Sportlerehrung beim Straßenfest

icon.crdate05.07.2023

Straßenfest bietet einen schönen Rahmen für die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus Altlußheim

Das jährliche Straßenfest bietet einen schönen Rahmen für die Ehrung der erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aus Altlußheim. Zwar trainieren nicht alle in Altlußheimer Vereinen, weil es die – wie zum Beispiel beim Radrennsport, Kart, Schwimmen oder Ringen – nicht gibt. Aber sie wohnen im Ort und Bürgermeister Uwe Grempels freut sich immer, Dank und Anerkennung vor großem Publikum aussprechen zu können. Große Preis-Abräumer waren wie schon so oft die Tänzerinnen und Tänzer vom TSV GymTa Session, die zahlreiche Deutsche- und Europameistertitel mit nach Hause brachten. Aber auch der Schützenverein war erfolgreich und nachfolgend werden alle erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler aufgelistet. Von Uwe Grempels gab es jeweils ein kleines Präsent und das Publikum sparte nicht mit Applaus. mb

Nationale und internationale Titel

  • Louis Wölfelschneider / AMC Reilingen, wurde im vergangenen Jahr im Jugendkartslalom nordbadischer Vize-Meister, Südwestdeutscher Meister und vierter beim Bundeslauf in Friedrichshafen (ADAC Deutsche Meisterschaft). Mit dem Team wurde er Südwestdeutscher Meister
  • Lukas Weigand / Schwimmverein Hockenheim, ist aktuell Zweiter im Landesverband Baden auf der 25-Meter-Bahn über 100 Meter Brust und Zweiter auf der 50-Meter-Bahn für 50 Meter Brust.
  • Gabriel Eichhorn / TG Saar Bundesliga, gewann bei der deutschen Jugendmeisterschaft (U18/17) Silber im Mehrkampf und erhielt eine Sonderauszeichnung für den technisch besten Turner bei der DJM. In der Juniorennationalmannschaft kam er zu einem Weltcupeinsatz in Stuttgart und holte Silber mit der Mannschaft, hinter den USA. 
  • Christiano Liebzeit wurde im vergangenen Jahr Dritter bei den Deutschen Meisterschaften im Ringen in Laudenbach und in diesem Jahr Deutscher Meister.
  • Rennradlerin Lana Eberle wurde im vergangenen Jahr Deutsche Meisterin in der Mannschaftsverfolgung, Deutsche Meisterin Madison und bei der Europameisterschaft Dritte in der Mannschaftsverfolgung. Bei den deutschen Bahnmeisterschaften in Cottbus wurde sie in diesem Jahr Deutsche Meisterin in der Mannschaftsverfolgung und holte Bronze im Teamsprint.
     
  • Über Erfolge bei der Landesmeisterschaft 2022 im Vorderladerschießen in Pforzheim freut sich der Sportschützenverein. Klaus Stephan wurde Erster bei den Herren III mit dem Steinschlossgewehr über 50 Meter, Dritter bei den Herren IV mit dem Perkussionsgewehr über 50 Meter und Zweiter in der Mannschaftswertung mit dem Steinschlossgewehr über 50 Meter. Mit dem Team wurde er in der Kategorie Dienstgewehr auf 100 Meter Dritter.
  • Mark Stephan wurde Erster bei den Herren lll mit dem Perkussionsgewehr über 50 Meter, 144 Ringen, Zweiter in der Mannschaftswertung Steinschlossgewehr über 50 Meter und Dritter in der Mannschaftswertung Dienstgewehr 100 Meter.
  • Jürgen Stephan wurde in der Mannschaftswertung Steinschlossgewehr 50 Meter Zweiter und in der Mannschaftswertung Dienstgewehr 100 Meter Dritter.
  • Jede Menge Ehrungen gab es für die GymTa-Session. In der Schülerklasse wurde die Formation Dancing Elements Landesmeister, Deutscher Meister und Europameister im Schautanz Freestyle und Landesmeister im Schautanz Modern.
    Lucie Diefenbach wurde Landesmeisterin, Deutsche Meisterin und Europameisterin im Schautanz Solo, das Duo Aleksandra Krom und Amay Tavukcu wurde Landesmeister, Deutsche Meister und Vize-Europameister im Schautanz Duo.

Eine Macht in Europa

  • In der Jugendklasse wurde die Formation Estrellas & Dancing Devils Landesmeister, Deutscher Meister und Europameister im Schautanz Freestyle und Landesmeister im Schautanz Modern.

  • Mathilde Vuolo wurde Landesmeisterin, Deutsche Meisterin und Europameisterin im Schautanz Solo, Georg Bernhardt Vize-Landesmeister, Vize-Deutscher Meister und Dritter bei der Europameisterschaft im Schautanz Solo, Finja Dennhardt wurde Dritte bei den Landesmeisterschaften.

  • Das Duo Daniel Benciu und Mathilde Vuolo wurde Landesmeister, Deutsche Meister und Europameister im Schautanz Duo, das Duo Sophie Reuter und Emely Johann Vize-Landesmeister und Dritter bei der Deutschen Meisterschaft.

  • In der Hauptklasse wurde die Formation Futuro und Black Devils Landesmeister, Deutscher Meister und Europameister im Schautanz Freestyle, Landesmeister, Vize bei den Deutschen Meisterschaften und Vize-Europameister im Schautanz Charakter, Landesmeister im Schautanz Modern, Vierter der Deutschen Meisterschaft und Vierter der Europameisterschaften.

  • Monia Petry wurde Landesmeisterin, Deutsche Meisterin und Vize-Europameisterin im Schautanz Solo, Shawn Gallmon Vize-Landesmeister, Dritter der Deutschen Meisterschaft und Dritter bei der Europameisterschaft im Schautanz Solo.

  • Das DuoKevin Ulrich und Mischelle Hohler wurde Landesmeister, Deutsche Meister und Europameister im Schautanz Duo. Das Duo Chiara Blotzheim und Jamena John wurde Vize-Landesmeister, Dritter bei der Deutschen Meisterschaft und Dritter bei den Europameisterschaften.