Beste Stimmung und durchwachsenes Wetter prägten das Straßenfest am Samstag. Um 12 Uhr wurde noch das Mittagsläuten der evangelischen Kirche abgewartet, dann griff Bürgermeister Uwe Grempels zum Mikrofon. Er konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter viele Landtagsabgeordnete, Gemeinderäte und Bürgermeister aus den umliegenden Gemeinden. Auch der Kollege Erik Seidel aus dem verpartnerten Gersdorf war gekommen. Grempels gab einen Abriss über die Ereignisse der letzten Zeit. Er informierte über die Reinigungsarbeiten am Blausee, wo ein Ölfilm seit Tagen Feuerwehr und Verantwortliche in Atem hielt. Die Ursache konnte mittlerweile ausgemacht werden und die Beseitigung schreitet voran. Auch war am Stichtag 1. Juli die Übernahme der beiden bisher evangelischen Kindergärten in die Kommune vollzogen. Zum Straßenfest selbst dankte Uwe Grempels den Vereinen, Privatleuten und Institutionen, die an den Ständen für Unterhaltung und das leiblich Wohl der Gäste sorgten. Umrahmt wurde die Eröffnung des Straßenfestes vom Musikverein unter der Leitung von Thomas Sturm. Die Kapelle spielte im Anschluss noch einige Lieder zur Unterhaltung.
Rund um den Rathausplatz war für die Kinder allerhand zur Beschäftigung aufgebaut. Der SV bot Torwandschießen an. Unterstützt wurde er von Maskottchen „Leo“. Wer immer in dem tollen Plüschkostüm steckte, freute sich sicher, dass sich die Temperaturen in einem sehr angenehmen Bereich befanden. Der Elternbeirat des Kindergartens Regenbogen hatte einen Balancierparcours aufgebaut, außerdem konnte man Stoffbeutel batiken. Die Gemeindeverwaltung steuerte eine Hüpfburg bei und bei der ökumenischen Kinderkirche gab es Spiel und Spaß unterm Kirchturm. Mitmachaktionen bot die Kita Sonnenschein, dort war auch leckerer Kuchen im Angebot. Bei den Luxen konnte man sich Glitzer-Tattoos aufmalen lassen. Der Jugendtreff Space hatte sich im Bürgerhaus einquartiert. Slush-Eis und Melonenbecher gab es bei den Jugendlichen und an der Wand am gegenüberliegenden Spielplatz war ein Graffiti-Spray-Projekt geplant, das im Laufe des Nachmittags auch grandios umgesetzt wurde.
Am Stand der CDU konnte man Rum und Whisky verkosten, bei den Luxen gab es ein breites Getränkeangebot und Waffeln. Die Freizeitgruppe „AGGA“ briet Burger auf der Plancha, dazu gab es knusprige Pommes. Schaschlik für den großen Hunger brutzelten neben Steaks auf den Grills des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr und am Getränkestand fand das Gersdorfer Bier guten Absatz. Die GymTa Session bot Würstchen und frisch gebackene Waffeln an, am Nachbarstand gab es saftiges Pulled Pork, auch angeboten von einer Privatinitiative. Bei den „Gugglern“ der Rhoigeischda tummelten sich Schnitzel, Curry- und Bratwürste auf dem Grill, die Eisdiele Nobile bot Eiscremespezialitäten und asiatische Frühlingsrollen an. Hacksteaks im Brötchen konnte man sich bei der HSG Lußheim schmecken lassen.
Der Theaterverein „Die Iwwerzwerche“ starteten den Kartenvorverkauf für ihr neues Stück im November und der AGV Frohsinn hatte eine Tombola mit zahlreichen, attraktiven Gewinnen hergerichtet. Kinderschminken gab es am Stand des TVA und ebenfalls eine Tombola. Willi Dörr hatte am Nachmittag „Schnuteputzers Frisörmuseum“ geöffnet und führte Gäste durch die Geschichte der Frisörkunst. Hunger und Durst musste niemand leiden auch wenn das Angebot gegenüber letztem Jahr noch kleiner war, was Stände und Auswahl anging. Aber alle Vereine kämpfen mit Personalnot und so ein Straßenfeststand von 10-12 Stunden muss erst einmal besetzt werden. Kaffee und Kuchen wurde am Nachmittag öfter gesucht, vielleicht findet sich ja im nächsten Jahr gerade hierfür ein Anbieter. Den Rest der Festmeile bestimmten Flohmarktstände, unter anderem von der Bücherei.
Beim Bühnenprogramm war eigentlich immer was los und die Akteur:innen durften sich über reichlich Publikum zu jeder Tageszeit freuen. Moderiert wurde das Programm von Luxina Jasmin I., die witzig und charmant durch das Programm führte. Nach dem Musikverein waren verschiedene Klassen der Albert-Schweitzer-Grundschule dran mit Tänzen, Liedern, Akrobatik und der Trommel-AG. Auch die „Luxe“ trugen zur Unterhaltung bei, Tanzmariechen Saskia Murrer wirbelte über die Bühne, die Krümelgarde zeigte ihren Piratentanz und die Rheinperlen-Garde begeisterte mit dem Schautanz „The greatest Showman“. Dafür gab es viel Applaus. Für gesangliche Abwechslung sorgte der AGV „Frohsinn“ der unter der Leitung von Maria Löhlein-Mader unter anderem Hits von Peter Maffay zum Besten gab. Auch die Sängerinnen und Sänger wurden mit kräftigem Beifall bedacht. Danach wurde es wieder tänzerisch und die amtierenden Deutsche- und Europameister des TSV GymTa Session zeigten, was sie konnten. Die „Sweet Dancers“, „Crazy Dancers“ und „Cool Dancers“ gaben Einblicke in den Schautanz Charakter, Freestyle und Modern. Solis waren zu sehen von Monia Petry und Georg Bernhardt sowie Alexandra Dukart. Im Anschluss stand die Sportlerehrung auf dem Programm. Bürgermeister Uwe Grempels nutzte zum wiederholten Male die Kulisse des Straßenfestes, um erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler auszuzeichnen. Wir werden darüber gesondert berichten.
Luxina Jasmin kündigte weiter die Leistungsturngruppe des TVA an, die mit ihren Darbietungen für nicht weniger Begeisterung im Publikum sorgten. Einen Tanz und ein Lied steuerte die Kita Sonnenschein zum Bühnenprogramm bei. Dass alle Darbietungen mit Licht und Ton gut zur Geltung kamen, dafür sorgte Dieter Rüttinger und sein Team von „Ton & Technik“. Die Zeit bis zum Abendprogramm überbrückte die wirklich tolle irische Band „Out of the green“, die mit ihren stimmungsvollen Liedern von der grünen Insel einmal mehr für Begeisterung sorgten. Der Abend gehörte dann „Amokoma“, die Band um Oli Rosenberger sorgte mit ihrem groovigen Soul für große Begeisterung. Der Platz vor der Bühne füllte sich zügig und die Party konnte beginnen. Der einsetzende Nieselregen tat der Stimmung keinen Abbruch und die Fans feierten bis Mitternacht auf dem Altlußheimer Straßenfest. mb