Wichtiger Hinweis: Wenn Sie diesen Text lesen können, unterstützt Ihr Browser CSS nicht. Sie können die Inhalte dieser Internet-Seite sehen, jedoch nicht in der vorgesehenen Gestaltung. Bitte verwenden Sie dazu einen CSS-fähigen Browser – schauen Sie doch mal bei Mozilla.com vorbei!
Zum Inhalt | Zur Hauptnavigation | Weitere InhalteMeldung vom 28.01.2021:
Sanierung und Ertüchtigung der Rheinbrücke Speyer (Salierbrücke)
Seit Januar 2019 führt das Regierungspräsidium Karlsruhe auf der Salierbrücke bei Speyer umfangreiche Sanierungs- und Ertüchtigungsarbeiten durch. Für den Fortgang der Verstärkungsarbeiten an der Unterseite der Brücke im 2. Bauabschnitt ist das Aufstellen eines Arbeitsgerüstes auf der Kreisstraße 4250 zwischen Altlußheim und Ketsch erforderlich. Weiterhin wird die Entwässerung der Rheinbrücke erneuert. Zukünftig wird das anfallende Regenwasser von der B 39 nicht mehr direkt in den Rhein, sondern über eine unterirdische Filteranlage in ein Verdunstungsbecken geleitet. Dafür sind im Vorfeld Kanalarbeiten im Fahrbahnbereich der K 4250 durchzuführen. Aus diesen Gründen muss die K 4250 zwischen Altlußheim und Ketsch ab Montag, 1. Februar 2021, 7 Uhr, für die Dauer von circa zwei Monaten voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum Pendlerparkplatz aus Richtung Altlußheim bleibt uneingeschränkt nutzbar. Eine örtliche Umleitung über die L 722 und Hockenheimer Straße nach Ketsch wird ausgeschildert.
Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet die Anwohner und Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinderungen um Verständnis.
Weitere Informationen zur Maßnahme finden sich auf der Homepage des Regierungspräsidiums unter www.rp-karlsruhe.de im Beteiligungsportal unter Aktuelle Baumaßnahmen > Aktuelle Baumaßnahmen (Nord) > B 39, Sanierung und Ertüchtigung der Rheinbrücke Speyer. Direkter Link: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt4/Ref471/Seiten/b39_rb_speyer.aspx
Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen im Internet, unter www.baustellen-bw.de. Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“- App der Straßenverkehrszentrale Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de