Wichtiger Hinweis: Wenn Sie diesen Text lesen können, unterstützt Ihr Browser CSS nicht. Sie können die Inhalte dieser Internet-Seite sehen, jedoch nicht in der vorgesehenen Gestaltung. Bitte verwenden Sie dazu einen CSS-fähigen Browser – schauen Sie doch mal bei Mozilla.com vorbei!
Zum Inhalt | Zur Hauptnavigation | Weitere InhalteDer Kreisseniorenrat steht Ihnen mit Rat und Tat zu allen Themen für Senioren, insbesondere auch zu Informationen über Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen sowie verschiedene Wohn- und Betreuungsformen zur Verfügung.
Geschäftsstelle: Bahnhofstraße 54 (Eingang Falltorstraße), 69151 Neckargemünd, Tel. 06223 / 868 12 23, Email:
Bereitschaftsdienst für Unfälle:
an Samstagen, Sonn.- und Feiertagen von 9.00 bis 18.00 Uhr
Die Albert-Schweitzer-Schule in der Mozartstraße 2. weiter
Die IAV-Stelle ist eine Beratungsstelle für ältere, kranke oder behinderte Menschen und deren Angehörige. Sie berät und informiert über Dienstleistungsangebote im ambulanten, teilstationären und stationären Bereich. Auf Wunsch übernimmt die IAV-Stelle die Kontaktaufnahme und die Vermittlung zu den notwendigen Hilfen.
Die IAV-Stelle informiert außerdem über die Leistungs- und Hilfeangebote der einzelnen Einrichtungen, Dienste und Beratungsstellen.
Sprechstunden (keine Kosten für Beratung):
Di. 8.30 - 12.00 Uhr, Mi. 13.30 - 17.30 Uhr und nach Vereinbarung
Sprechstunden jeden ersten Donnerstag im Monat:
Altlußheim: 10.00 - 10.45 Uhr / Neulußheim: 11.00 - 11.45 Uhr
Sprechzeiten:
Mo., Mi., Do., Fr. 10.00-12.00 Uhr, sowie Do. 16.00-18.00 Uhr
Beratungsstelle der Katholischen Kirche für Sozialberatung, Schwangerenberatung, Migrationsdienst, Psychologische Beratungsstelle, Wohnungslosenhilfe, u.v.m.
Beratungsstelle des evangelischen Kirchenbezirks Südliche Kurpfalz
Angebote:
Termine:
Termine in der Dienststelle Schwetzingen nach Vereinbarung.
Für Ratsuchende aus Altlußheim, Neulußheim, Reilingen und Hockenheim findet jeden Montag von 09.00 bis 12.00 Uhr auch eine Außensprechstunde in Hockenheim in der Ottostraße 17 statt.
Telefonische Terminvereinbarung zu den üblichen Bürozeiten unter 06202/9361-0.
AWO Behindertenhilfe - Individuelle Assistenz und Betreuung von schwerbehinderten Menschen im Alltag, Schule, Ausbildung und Beruf
Ansprechpartnerin: Frau Kirsten Ahrens (Pflegedienstleiterin)
Telefon 06203/928532, Fax 06203/928522
Mail
Internet www.awo-rhein-neckar.de
Betreutes Wohnen und Pflegen
Wir bieten 24-Stunden-Notdienst an 365 Tagen im Jahr. Wir reparieren und warten Reha-Hilfsmittel und sind Vertragspartner aller Krankenkassen. Die Reparaturarbeiten können dirket mit der zuständigen Krankenkasse verechnet werden; so entstehen dem Kunden keinerlei Kosten.
Tel. 06227/549686
Fax 06227/59650
Handy 0177-6420759
Telefon 0 800 / 111 0 111 und 0 800 / 111 0 222 (beides gebührenfrei)
Die Telefonseelsorge der evangelischen und katholischen Kirche: Partner in Krisen und Not – 24 Stunden täglich – anonym, vertraulich, gebührenfrei, kompetent, sicher
Unter www.telefonseelsorge.de kann das Angebot der Telefonseelsorge auch per E-Mail oder Chat in Anspruch genommen werden.
Sprechzeiten:
24 Stunden täglich
Telefon 0 800 / 111 0 333 (gebührenfrei)
Ein Angebot der Stiftung Deutsche Kinder-, Jugend- und Elterntelefone, weitere Informationen unter www.kinderundjugendtelefon.de und www.nummergegenkummer.de.
Eine Beratung via Internet gibt es auch unter www.kummerkasten.kika.de.
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr